Hauptbereich
Veranstaltungen in Klettgau

Gelber Sack
Allgemeine Informationen
Entsorgung von Umverpackungen über den Gelben Sack
Aufgrund des Verpackungsgesetzes sind Produzenten und Inverkehrbringer von Verkaufs- und Umverpackungen gesetzlich verpflichtet, ihre Verpackungen zu lizensieren. Die Lizensierung erfolgt bei Systembetreibern nach dem Verpackungsgesetz. Aktuell gibt es zehn Systembetreiber auf dem Markt, beispielsweise Der Grüne Punkt, BellandVision, Interseroh u. a. Mit den Lizenzgebühren wird die Entsorgung und Verwertung der Verpackungsabfälle finanziert. Deshalb fällt für die Verbraucher/innen keine separate Entsorgungsgebühr für den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne an. Die Lizenzgebühren der Hersteller sind in die Produkte eingepreist und werden von den Verbrauchern an der Supermarktkasse über den Produktpreis mit bezahlt.
Die Systembetreiber beauftragen ihrerseits Entsorgungsunternehmen mit der Entsorgung von Verkaufs- und Umverpackungen. Im Landkreis Waldshut werden die Verpackungsabfälle über den Gelben Sack entsorgt. Eine gelbe Tonne/Wertstofftonne, wie es sie in anderen Landkreisen zum Teil gibt, gibt es im Landkreis Waldshut aktuell nicht.
Bitte stellen Sie Ihre Gelben Säcke erst am Abfuhrtag an die Straße. Ansonsten können Kleinnagetiere sowie Füchse in die Orte gelockt werden.
Das DARF in den Gelben Sack:
Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbundstoff, Weißblech und Aluminium, z. B.
- Folien
- Tuben
- Konservendosen
- Getränkekartons
- Plastiktüten
- Reinigungsmittel-Flaschen
- Aluschalen
- Chipstüten
- Käse-/Wurstverpackungen
Das DARF NICHT in den Gelben Sack:
- CD’s, DVD‘s und Disketten/Kassetten
- Einwegrasierer
- Klarsichthüllen
- Styroporreste von Dämmplatten (aus Umbaumaßnahmen)
- Zahnbürsten
- Feuerzeuge
- Gummihandschuhe/Einweghandschuhe
- Mundschutz
Falls die Gelben Säcke am Abfuhrtag nicht mitgenommen werden, stellen Sie die Gelben Säcke bitte von der Straße weg.
Vielen Dank.
Seniorencafé Grießen

Restmüll
Allgemeine Informationen
Restmüll (Hausmüll) ist nicht recyclefähiger Abfall, der in jedem Haushalt anfällt. Er wird alle 14 Tage durch die Müllabfuhr eingesammelt und der thermischen Verwertung (Müllverbrennung) zugeführt. Im Landkreis Waldshut setzen sich die Müllgebühren aus Grundgebühr und Leerungsgebühr zusammen. Die Müllbehälter sind mit einem so genannten Ident-System ausgerüstet. Jedes Gefäß trägt einen Chip mit der Nummer des Müllgefäßes. Bei der Leerung wird diese Nummer am Sammelfahrzeug gelesen und mit Datum im Bordrechner gespeichert. Alle Daten werden ans Landratsamt überspielt, wo für jeden Haushalt die individuelle Leerungsgebühr präzise errechnet werden kann.
Die Müllgefäße sind am Tag der Abfuhr ab 6 Uhr morgens bzw. am Vorabend zur Abfuhr bereitzustellen.
Der Abfall darf in den Gefäßen nicht gepresst werden, und der Deckel muss geschlossen sein. Restmüll, der in den Mülltonnen keinen Platz hat, wird nur mitgenommen, wenn er in amtlichen blauen Müllsäcken des Landkreises Waldshut zur Abholung bereitgestellt wird. Das Höchstgewicht der Müllsäcke beträgt 15 kg.

Bunter Abend
Es erwartet Sie ein närrisches und abwechslungsreiches Programm

Lättä-Ball, Spatenstich Vol. 4

Gemeinderatssitzung
Am Montag, 13. Februar 2023 findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Erzingen eine Gemeinderatssitzung statt.
Die Sitzung ist öffentlich, die Einwohnerschaft ist hierzu eingeladen.
Bitte beachten:
Aufgrund der nach wie vor sehr hohen Inzidenzwerte im Landkreis Waldshut empfehlen wir, während der Sitzung eine Maske zu tragen.
Wieberfasnacht z`Bühl
Kumm a'd Wieberfasncht z' Bühl, do wird's bekannt
"Wer ist die Schönste im ganzen Land"
Am Valentinstag, 14.02.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass (nur für Frauen) ab 19:00 Uhr
Eitritt: 5;00 €
(Begrenzte Plätze - keine Garantie auf Einlass)
Hast du einen Beitrag? Dann melde dich bei Marie Spitznagel per Mail

Schmutzige Dunschdig i Bühl und Riedere
05:00 Uhr Wecken der Narren
10:30 Uhr Narrenbaumstellen mit dem Kindergarten in Riedern
11:11 Uhr närrisches Mehlsuppenessen in der Halle Bühl
14:11 Uhr Hemdglunkiumzug in Riedern ab Mühle
anschließend närrisches Treiben rund um den Narrenbaum

Schmutzige Dunnschtig Grießen
04:30 Uhr | Wecken durch den Musikverein Grießen |
09:00 Uhr | Kindergarten-, Schul- und Rathausschließung |
12:00 Uhr | Mehlsuppenessen im Gasthaus Kranz |
14:00 Uhr | Besuch der Altentagespflegestätte |
15:00 Uhr | Narrenbaumstellen auf dem Kirchplatz mit Beteiligung des Narren- und Musikvereins |
19:00 Uhr | Hemdglunkiumzug durch Grießen Beginn am Schulplatz |
Abschluss Hemdglunki-Umzug im Vereinsheim Grießen |