Altenwohnstift: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Was ist das Altenwohnstift Klettgau?

Als eine der ersten Gemeinden im Landkreis Waldshut hat Klettgau bereits Mitte der 1980er Jahre auf die sich abzeichnende demographische Bevölkerungsentwicklung reagiert. Mit dem Altenwohnstift Klettgau hat sie eine Einrichtung geschaffen, die älteren Menschen ein selbständiges Wohnen in einem seniorengerechten Umfeld ermöglicht. Das Altenwohnstift liegt zentral im Ortsteil Erzingen, eine Vielzahl von Geschäften und Dienstleistern (Lebensmittelgeschäfte, Post, Bank, Drogerie, Apotheke, Friseur usw.) sowie Ärzten ist auch zu Fuß gut erreichbar. Die Wohnungen im Altenwohnstift sind in erster Linie zur Vermietung an Klettgauer Bürger gedacht. Die Aufnahme von Auswärtigen Interessenten ist aber möglich, wenn z.B. Kinder oder andere nahe Verwandte bereits in Klettgau wohnen.

Das Angebot der Stiftung

Das Gebäude besteht aus 10 Einzimmerwohnungen, die eine Fläche zwischen 40 und 50 m² haben und zwei Zweizimmerwohnungen mit 75 bzw. 67 m² Fläche. Jede Wohnung verfügt über eine Einbauküche, Dusche und WC, einen Abstellraum, Kabelfernseh- und Telefonanschluss. Ferner gehört zu jeder Wohnung noch ein Kellerraum. Als Gemeinschaftseinrichtung können die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenwohnstifts einen Baderaum nutzen. Für das Wäschewaschen ist eine Räumlichkeit mit Waschmaschinen und Wäschetrocknern vorhanden, die den Mietern zur Verfügung steht. Die Leistungen des Altenwohnstifts umfassen kein Pflegeangebot. Sofern hierfür Bedarf besteht, haben die Mieter die Möglichkeit, die individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Leistungen z.B. der Sozialstation Klettgau-Rheintal gGmbH in Anspruch zu nehmen.

Die Wohnungskosten

Das Land Baden-Württemberg hat den Bau des Altenwohnstifts mit Zuschüssen gefördert. Deshalb können folgende günstige Mietsätze angeboten werden:

  • 5,00 EUR je m² Kaltmiete und
  • 1,56 EUR je m² Betriebskosten. Diese beinhalten z.B. die Müllgebühr und die Leistungen des Hausmeisters, der übrigens direkt im Gebäude wohnt.

Hinzu kommen die Kosten für Strom, Wasser und Abwasser sowie Heizung. Hier erfolgt die Abrechnung jeweils nach Verbrauch über separate Zähler.

Kontakt und Ansprechpartner

Altenwohnstift Klettgau
Hauptstraße 47
79771 Klettgau

Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen zum Altenwohnstift haben oder sich auf die Warteliste der Wohnungsinteressenten setzen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Adler im Rathaus Grießen, +49 7742 935-202oder per E-Mail.