Hauptbereich
Traditioneller Marktflecken
Mit knapp 1.900 Einwohnern ist Grießen der zweitgrößte Ortsteil der Gemeinde Klettgau. Seine traditionelle Funktion als Marktflecken reicht bis in das 16. Jahrhundert zurück. Jährlich finden fünf Märkte statt, die sich wachsender Nachfrage erfreuen können. Der alte dörfliche Ortskern ist nach einer umfassenden Dorfsanierung zu neuem Glanz erstrahlt.
Durch Bus und Bahn ist Grießen gut an den regionalen Personennahverkehr angebunden. Alle übergeordneten Behörden, die weiterführenden Schulen und die Fachärzte der Umgebung sind somit ebenso problemlos erreichbar wie die naheliegende Schweiz. Die einstmals bäuerliche Prägung hat sich in den letzten Jahrzehnten auch im Ortsteil Grießen deutlich zur Wohngemeinde gewandelt.
Entwicklung zur Wohngemeinde
Mit dem Neubaugebiet "Maueräcker" wurde ein weiteres, großräumiges und familienfreundliches Wohngebiet geschaffen. Das ideal an Bahnlinie und B 34 gelegenGewerbegebiet "Kies" bietet Platz für neue Gewerbeansiedlungen.
Die Altentagespflegestätte wurde mit dem Ziel errichtet, den Senioren innerhalb der Region die Möglichkeit zu bieten, auch im Pflegefall und bei Arbeitstätigkeit der Angehörigen tagsüber am Wohnort zu verbleiben. Anschließend an das Areal der Altentagespflegestätte steht den örtlichen Vereinen ein Vereinshaus zur Verfügung. Das bauliche Ensemble, in dem Jung und Alt "Tür an Tür" ihr Leben gestalten, fügt sich harmonisch mitten in den Marktflecken Grießen ein.
Landkreis Waldshut
Die Gemeinde Klettgau liegt im Süd-Osten des Landkreises Waldshut. Weitere Informationen über den Landkreis und zu den Themen Wirtschaft, Kultur und Tourismus erhalten Sie auf den Internetseiten des Landkreises.