In Klettgau: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Wandern in Klettgau

Leben. Genießen. Wohlfühlen. Auch das Wandern gehört dazu. Zahlreiche Wanderwege laden dazu ein und führen durch das schöne Klettgautal und auf die angrenzenden Höhenrücken. Alle Wege wurden entsprechend einem mit dem Schwarzwaldverein erarbeiteten Wanderwegekonzept beschildert. Auf eine Anbindung an die Wanderwege der benachbarten Schweiz wurde ebenfalls Wert gelegt. Nehmen Sie sich die Zeit und erkunden Sie die Gemeinde Klettgau auf "Schusters Rappen"!

Sämtliche Wanderwege sind in der vor kurzem neu aufgelegten Wanderkarte "Klettgau-Wutachtal" enthalten, die bei der Gemeindeverwaltung Klettgau, im Einzel- und im Buchhandel erhältlich ist (ISBN 3-89021-751-6, Preis 5,20 EUR/Stück). Beim Rastplatz Bergscheuerhöfe/Kalter Wangen steht eine Wandertafel.

Radwandern in Klettgau und Umgebung

Klettgau und seine Umgebung lädt dazu ein, mit dem Fahrrad erkundet zu werden. Verschiedene Radwege sind ausgeschildert. Entlang von Bachläufen kann die Gegend mit nur geringen Steigungen „erfahren“ werden. Besonders bietet sich ein Abstecher in das benachbarte Schweizer Klettgau an, wo auch der Rheinfall bei Neuhausen für den geübten Fahrer noch gut erreichbar ist.

33 Radtouren finden Sie in der Karte „Radwandern im Südschwarzwald“ mit Begleitheft (ISBN 3-89021-721-4).

Wandervorschläge (Rundwanderwege):

Grießen Viehmarktplatz - Äußerer Bühl - Schießel - Bergscheuerhöfe/Rastplatz -Leh - Äußerer Bühl - Grießen Viehmarktplatz
Ca. 9 km, Gehzeit ca. 2,5 - 3,0 Std.

Grießen Viehmarktplatz - Äußerer Bühl - Schießel - Bergscheuerhöfe/Rastplatz - Vieletschen - Leh - Äußerer Bühl - Grießen Viehmarktplatz
Ca. 11 km, Gehzeit ca. 3,0 Std.

Grießen Viehmarktplatz - Äußerer Bühl - Schießel - Bergscheuerhöfe/Rastplatz - Vieletschen - Alkheimer Holz - Geißlingen/Rastplatz - Käppele - Grießen Viehmarktplatz
Ca. 14 km, Gehzeit ca. 4,0 Std.

Weisweil - Kohlrütte - Richtung Riedern - Hornbuck - Eichberg - Steinfeld - Kohlrütte - Weisweil
Ca. 6 km, Gehzeit ca. 2,0 Std.

Weisweil - Kohlrütte - Steinfeld - Käppele/Baltersweil - Albführen - Weisweil
Ca. 8 km, Gehzeit ca. 2,5 Std.

Riedern - Mooswiese - Schießel - Äußerer Bühl - Viehmarktplatz - Riedern
Ca. 8 km, Gehzeit ca. 2,5 Std.

Geißlingen/Rastplatz - Küssaburg - zurück über Alkheimer Holz - Geißlingen/Rastplatz
Ca. 7,5 km, Gehzeit ca. 2,5 Std.

Vorschlag (Radrundtour R27):

Vom Bahnhof Erzingen über Weisweil nach Grießen. Weiter geht es nach Geißlingen und - vorbei am Heidegger Hof - nach Schwerzen. Danach entlang der Wutach durch Wutöschingen nach Degernau. Von hier aus steigt die Straße bis zum Vogelhof teilweise recht steil an. Auf 530 m ü.NN werden Sie mit einer herrlichen Fernsicht belohnt. Die Abfahrt durch die Rebberge führt wieder zum Ausgangspunkt nach Erzingen. Ca. 24 km