Burgruinen: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Historisches in Klettgau

Beginnend mit dem 10. Jahrhundert wird in vielen Dörfern des Alp- und Klettgaus ein freier Ortsadel erkennbar, der einen Herrenhof inmitten oder am Rande des Dorfes bewohnte. Dies ist der Ursprung der meisten Tiefburgen bei uns, zum Beispiel in Tiengen und Jestetten. Neben ihm wird um die Jahrtausendwende auch bereits ein abhängiger Dienstadel sichtbar und darüber eine Anzahl von einheimischen Herrengeschlechtern.

"Die Burgen und Schlösser zwischen Wutachschlucht und Hochrhein"

Wissenswertes über Burgruinen in Klettgau finden Sie in den Auszügen aus "Die Burgen und Schlösser zwischen Wutachschlucht und Hochrhein" von Heinz Voellner aus der Schriftenreihe "Heimat am Hochrhein" zum herunterladen.

Die Burgen und Schlösser zwischen Wutachschlucht und Hochrhein

Historische Informationen

Klettgau Historia
Streifzüge durch die Vergangenheit einer Region - Geschichte, Geschichten, Ansichten und Meinungen. Weiter zur Homepage

Bundesarchiv
Das Bundesarchiv ist eine obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Es wurde 1952 begründet und arbeitet seit 1988 auf der Grundlage des Bundesarchivgesetzes. Weiter zur Homepage