Hauptbereich
Breitbandausbau Ortsnetz
Glasfaser - Ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft
Ob Homeoffice, Homeschooling, Unterhaltung oder einfach nur im Internet surfen - das Internet ist ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags geworden. Auch in Unternehmen werden durch Onlinemeetings und Serververbindungen immer größere Datenmengen transportiert. Leider kommen hier alte Internetleitungen aus Kupfer schnell an ihre Grenzen. Glasfaser hingegen geht nicht so schnell die Puste aus. Es kann problemlos große Datenmengen übertragen.
Das Backbone-Netz durch den Landkreis
Die Bauarbeiten zum Bau eines sogenannten Backbone-Netzes haben vor einiger Zeit im Bereich Klettgau begonnen und dauern noch an. Insgesamt müssen dabei kreisweit über 300 km Leitungsrohre verlegt werden. An diesem Backbone-Netz können sich dann die einzelnen Gemeinden mit ihren eigenen Ortsnetzen anschließen.
Breitbandausbau in Klettgau
Voraussetzung für einen geförderten Breitbandausbau ist die sogenannte Markterkundung. Die Markterkundung soll klären, ob ein privatwirtschaftliches Unternehmen einen eigenwirtschaftlichen Ausbau ohne Fördergelder in den kommenden 3 Jahren plant. Diese wurde von April – Juni 2019 von der Gemeinde durchgeführt.
Ziel hinter all dem ist die sogenannten "weißen Flecken" zu schließen, also dort auszubauen, wo durch privaten Telekommunikationsunternehmen nur eine Versorgung von weniger als 30 Mbit/s möglich ist.
Die Gemeinde Klettgau wird daher ein gemeindeeigenes Glasfaser-Netz in den Ortsteilen
- Erzingen
- Grießen
- Geißlingen
- Rechberg
- Bühl
- Weisweil
überall dort errichten, wo es eine Unterversorgung ("weiße Flecken") gibt. Hierbei übernimmt die Gemeinde den kompletten passiven Bau der Technik und wird diese dann an einen Netzbetreiber verpachten. Der Ausbau erfolgt dabei bis zur Kellerwandinnenseite des Anschlussnehmers mittels FTTB: Fibre-to-the-Building (englisch für Glasfaser bis zum Gebäude).
Fördermittel
Am 18.03.2019 wurde von der Gemeinde Klettgau beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ein Antrag auf Fördermittel gestellt, welcher am 09.03.2020 bewilligt wurde. Ebenso noch ein weiterer Förderantrag am 14.05.2020 auf Bezuschussung aus Landesmittel beim Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart, welcher am 13.11.2020 bewilligt wurde.
Für den Ausbau unseres Glasfasernetzes stehen der Gemeinde Klettgau somit Fördermittel von Bund und Land wie folgt zur Verfügung:
- Bundesförderung: ca. 8,6 Mio.
- Landesförderung: ca. 6,9 Mio
Technologien heute und in Zukunft
Technologien-Vergleich Datenübertragung
Bei Fragen zum Breitbandausbau in Klettgau wenden Sie sich bitte an:
Gemeinde Klettgau - Breitband
Monika Eichin
+49 7742 935 133
+49 7742 935 159
E-Mail schreiben