Allgemeines: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Gemeindewerke Klettgau

  • Die Gemeindewerke sind ein wirtschaftliches Unternehmen der Gemeinde Klettgau (Eigenbetrieb).
  • Aufgabe und Zweck der Gemeindewerke ist es, die Bevölkerung mit Wasser zu versorgen.
  • Das Versorgungsgebiet umfasst alle 7 Ortsteile der Gemeinde Klettgau mit rd. 7.600 Einwohnern.
  • Rund 3.000 Tarifkunden beziehen ca. 402.000 m³ Wasser.

Wasser

Die Gemeindewerke Klettgau versorgen alle Einwohner der Gemeinde Klettgau mit Wasser, dem wohl wichtigsten Lebensmittel der Welt.

Durch ständige Kontrollen und gut erhaltene Leitungsnetze liefern wir Ihnen dieses kostbare Lebensmittel direkt zu Ihnen ins Haus.

Der allergrößte Teil des Trinkwasser wird aus eigenen und dem Verbandstiefbrunnen der Gruppenwasserversorgung Schwarzbachtal gewonnen. Umfangreiche Wasserschutzgebiete sorgen für eine dauerhaft gute Wasserqualität und die "Klettgaurinne" gewährleistet ausreichende Versorgungssicherheit.

Sollten Sie Fragen zum Thema Wasser, Wasserqualität etc. haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

Kenndaten Wasser

  • Einwohner im Versorgungsgebiet: 7.607
  • Trinkwasserverkauf m³: ca. 400.000 m³
  • Anzahl Hochbehälter: 6
  • Anzahl Tiefbrunnen: 3
  • Länge des Rohrnetzes km: 137
  • Anzahl der Hausanschlüsse: 3.413

(Stand 12/2020)

Wasserversorgungssatung als PDF zum Download

Abwasser

Der Abwassergebühreneinzug erfolgt im Auftrag der Gemeinde Klettgau.
Maßgebend hierfür ist die

Abwassersatzung als PDF zum Download.

Die  Abwassergebühren werden nach öffentlich-rechtlichen Vorschriften erhoben.

Soweit die Abwassergebühren auf Grund der zurzeit gültigen Abwassersatzung festgesetzt werden, gilt diese Festsetzung als Gebührenbescheid der Gemeinde Klettgau.

Diese Gebühren sind an den genannten Zahlungstermin fällig und an die Gemeindewerke zu entrichten. Der entsprechende Abschlag wird als Vorausleistung gem. § 43 Abwassersatzung der Gemeinde Klettgau festgesetzt.

Wasserspartipps

Geschirrspülmaschine

  • Vorspülen von Geschirr unter fließendem Wasser vermeiden
  • Grobe Reste abkratzen
  • Maschine voll beladen, erst dann das Gerät einschalten
  • Reinigungsmittel nach Herstellungsangeben dosieren
  • Spülprogramm nach Geschirrart und Verschmutzung wählen
  • Bei leicht verschmutzten Geschirr Sparprogramm einstellen
  • Geschirrspülmaschine auf Wasserhärte einstellen

Waschmaschine

  • Fassungsvermögen der Waschmaschine nach Textilart und Pflegeanweisung vollständig ausnutzen
  • Auf Vorwäsche verzichten
  • Stark verschmutzte Wäsche über Nacht einweichen
  • Richtige Dosierung des Waschmittels nach Wäscheart und Wasserhärte
  • Normal verschmutzte Kochwäsche auf 60° C waschen
  • Energiesparprogramm nutzen
  • Flecken nach Möglichkeit sofort entfernen

Baden und Duschen

  • Duschen statt Baden: Für ein Vollbad (140 - 180 L) wird etwa dreimal soviel Energie benötigt, wie für eine fünfminütige Dusche
  • Tropfende Wasserhähne sofort reparieren. Nur zehn Tropfen pro Minuten ergeben monatlich 170 L verschwendetes Wasser.
  • Beim Zähneputzen ein Zahnputzglas verwenden, statt minutenlang Trinkwasser ungenutzt in den Ausguss laufen zu lassen.
  • Einhandmischer machen Schluss mit dem verschwenderischen Hin und Her beim Mischen von kaltem und warmen Wasser.
  • Durchflussbegrenzer senken die Wassermenge.
  • Die Spartaste für "kleinere Geschäft" hilft, Wasser bei einem der größten Wasserschlucker
    - der Toilette - zu sparen.
 

Gemeindewerke Klettgau - Ihr Wasserversorger

Rathaus Grießen
Schaffhauser Straße 7
79771 Klettgau, Grießen

Geschäftsleitung
Monika Eichin
+49 7742 935 220
E-Mail schreiben

Wassermeister
Otmar Zimmermann
+49 7742 935 224
E-Mail schreiben

Verbrauchsabrechnungen
Karin Frädrich
+49 7742 935 222
E-Mail schreiben

Auftragsabrechnungen
Sabrina Weißenberger
+49 7742 935 221
E-Mail schreiben

oder per FAX +49 7742 935 247