Rathaus Aktuell: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Autor: Frau Antje Bauer
Artikel vom 21.05.2019

Aus der Gemeinderatssitzung vom 20.05.2019

Behandlung von Baugesuchen

Der Gemeinderat hat dem Bauantrag für den neuen Recyclinghof in der Bahnhofstraße Grießen zugestimmt. Auch den 3 weiteren vorliegenden Baugesuchen hat der Gemeinderat seine grundsätzliche Zustimmung erteilt.

Die abschließende Entscheidung wird wie immer vom Landratsamt Waldshut getroffen werden.

 

Sanierung Grundschule Grießen – Arbeitsvergaben

In der Grundschule Grießen werden die Sanierungsmaßnahmen mit Arbeiten in folgenden Bereichen fortgeführt: Flur im Obergeschoss, Treppenhäuser, Werkraum im Untergeschoss und Heizraum. Hierfür wurden verschiedene Gewerke beschränkt ausgeschrieben und die Aufträge jetzt vom Gemeinderat an die jeweils günstigsten Anbieter wie folgt vergeben:

  • Gipserarbeiten: Firma Vetter, Jestetten zum Preis von 79.402,75 €
  • Schlosserarbeiten: Firma Meier& Söhne, Hohentengen zum Preis von 13.626,09 €
  • Malerarbeiten: Firma Nusser, Wutöschingen zum Preis von 32.292,49 €
  • Schreinerarbeiten: Firma Stoll, Klettgau zum Preis von 84.416,22 €
  • Elektroinstallation: Firma Schilling Licht & Strom, Klettgau zum Preis von 30.987,01 €
  • Heizungsarbeiten: Firma Hauser, Jestetten zum Preis von 20.416,35 €.

Es ist geplant, dass die Arbeiten in den Pfingst- und Sommerferien durchgeführt werden. Für die Maßnahme liegt ein Zuschussbescheid des Landes Baden-Württemberg aus dem kommunalen Sanierungsfonds in Höhe von 144.000 € vor.

 

Sanierung der Sportböden in der Sporthalle Klettgau und der Gemeindehalle Grießen - Arbeitsvergaben

Die Arbeiten für die Sanierung der Sportböden in der Sporthalle Klettgau und in der Gemeindehalle Grießen wurden ausgeschrieben und nun vom Gemeinderat wie folgt vergeben:

  • Sanierung Sportboden in der Gemeindehalle Grießen: Sport- und Fußbodentechnik Süd GmbH, Ditzingen zum Preis von 36.571,79 €
  • Einbau Bodenhülsen in der Gemeindehalle Grießen: Firma Benz, Winnenden zum Preis von 17.543,65 €
  • Abbruch Sportboden und Estrich in der Sporthalle Klettgau: Sport- und Fußbodentechnik Süd GmbH, Ditzingen zum Preis von 44.432,82 €
  • Neubau Sportboden in der Sporthalle Klettgau: Sport- und Fußbodentechnik Süd GmbH, Ditzingen zum Preis von 116.369,50 €
  • Einbau Bodenhülsen in der Sporthalle Klettgau: Firma Benz, Winnenden zum Preis von 22.914,59 €.

Auch diese Maßnahme wird bezuschusst. Die Gemeinde erhält aus der Sportstättenförderung des Landes 62.000 € für die Maßnahme in der Sporthalle Klettgau und 21.000 € für die Maßnahme in der Gemeindehalle Grießen.

 

Beschaffung eines Radladers für den Bauhof

Der bisher im Eigentum der Gemeindewerke Klettgau vorhandene Radlader ist inzwischen in einem schlechten Zustand. Immer wieder sind teilweise aufwändigere und kostenintensive Reparaturen notwendig, um Einsatzfähigkeit und Betriebssicherheit zu gewährleisten. Derzeit verfügt der Radlader über keinen TÜV und keine sichere Bereifung, so dass Fahrten auf öffentlichen Straßen nicht möglich sind. Zur Zeit ist als Übergangslösung bereits ein Radlader angemietet. Der Radlader wird inzwischen nach einigen organisatorischen Änderungen im Bereich der Gemeindewerke zu einem überwiegenden Anteil vom Bauhof genutzt, so dass die Neu-Beschaffung durch die Gemeinde notwendig wird. Sämtliche Tiefbauarbeiten des Bauhofs und der Wasserversorgung, aber auch Arbeiten im Winterdienst sowie in der Lagerhaltung und in den beiden Kläranlagen benötigen dauerhaft ein zuverlässiges und geeignetes Gerät. 

Der Gemeinderat hat den Kauf eines neuen Radladers der Marke Kramer sowie einer Kehrmaschine als Anbaugerät zum Preis von 90.100 € beschlossen. Der Radlader mit Allrad-Lenkung wurde von Mitarbeitern des Bauhofes getestet, Probe gefahren und für die kommunalen Problemfälle bezüglich Wendigkeit (z.B. auf Friedhöfen) und ausreichend Kraft (z.B. im Winterdienst) für geeignet erklärt. Bereits in der Gemeinderatssitzung am 15.10.2018 wurde das Thema Radladerbeschaffung behandelt. Zum damals vorliegenden Angebot hatten sich im Hinblick auf kommunal notwendige Ausstattung und Zusatzausstattung einige Fragen und Missverständnisse ergeben. Zusätzlich sind die Abgasbestimmungen strenger geworden. Deshalb wurden neue Angebote eingeholt.

Sitzungsprotokoll als PDF zum Download