Hauptbereich
Artikel vom
28.06.2017
Aus der Gemeinderatssitzung vom 26.06.2017
Eröffnungsbilanz für die Gemeinde Klettgau und das Altenwohnstift Klettgau
Die Gemeinde Klettgau führt ihre Haushalts- und Finanzwirtschaft seit dem 01.01.2016 nach den Grundsätzen des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts (NKHR). Ein wichtiger Meilenstein im Einführungsprozess ist die Erstellung einer Eröffnungsbilanz. In der Eröffnungsbilanz sind die zum Stichtag der Aufstellung vorhandenen Vermögensgegenstände mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten, vermindert um Abschreibungen, anzusetzen. Im Fall von Klettgau ist der Stichtag der 01.01.2016. In der Sitzung hat der dafür zuständige Gemeinderat die Eröffnungsbilanz durch Beschluss festgestellt.
Für die Erstellung der Eröffnungsbilanz waren jahrelange Vorarbeiten des Rechnungsamts notwendig. Von der Kläranlage bis zum Bürostuhl mussten alle vorhandenen Anlagegüter erfasst und bewertet werden und es musste jeweils über Abschreibung und Abschreibungsdauer entschieden werden. Bisher war dies nur für die „kostenrechnenden Einrichtungen“ wie Kindergärten, Freibad, Abwasserbeseitigung, Bauhof oder Friedhof notwendig.
Antrag zur Einrichtung einer Sekundarstufe II an der Gemeinschaftsschule Wutöschingen
Die Gemeinde Wutöschingen hat die Einrichtung der Sekundarstufe II (dreijährige gymnasiale Oberstufe) an der Gemeinschaftsschule Wutöschingen beantragt. Zu diesem Antrag wird derzeit ein Dialog- und Beteiligungsverfahren durchgeführt. Die Gemeinde Klettgau hat in diesem Verfahren die Möglichkeit, sich zum Antrag zu äußern und ggf. Einwendungen zu erheben. Der Gemeinderat hatte am 08.05.2017 beschlossen, dem Antrag der Gemeinde Wutöschingen zur Einrichtung der Sekundarstufe II nicht zuzustimmen. Zwischenzeitlich wurden Gespräche u.a. mit der Gemeinde Wutöschingen, dem Staatlichen Schulamt Lörrach und dem Regierungspräsidium Freiburg geführt. Im Ergebnis soll eine schriftliche Kooperationsvereinbarung zwischen den Gemeinden Klettgau und Wutöschingen ausgearbeitet werden mit folgenden Inhalten:
Sitzungsprotokoll als PDF zum Download
gemeinsame Info 4-Veranstaltungen
gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit
gemeinsames Ganztagsangebot (Arbeitsgemeinschaften)
personelle Kooperation
gemeinsames Qualitätsmanagement
Tobias Indlekofer (Stellvertreter Jürgen Spitznagel)
Rosemarie Hartmann (Stellvertreterin Susanne Minzer)
Eugen Spitznagel (Stellvertreter Patrick Siebler)
Lothar Grießer (Stellvertreter Roland Radau)
Sitzungsprotokoll als PDF zum Download