Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Medienbanner Status der ausgewählten Jahreszeit

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der ausgewählten Jahreszeit zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imageseasons
  • hwbanner_cookie_banner_season

Rathaus Aktuell: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Aus der Gemeinderatssitzung vom 17.02.2025

Erstelldatum26.02.2025

Sitzungsbericht

Sitzungsbericht

Verpflichtung von Herrn Ozan Topcuogullari zum Bürgermeister der Gemeinde Klettgau

Bürgermeister Topcuogullari wurde in der Gemeinderatssitzung durch Bürgermeisterstellvertreterin Frau Gabriele Gäng verpflichtet. Da es sich um eine Wiederwahl handelt, war eine nochmalige Vereidigung nicht erforderlich. Der bereits geleistete Diensteid gilt für die gesamte Amtszeit als Bürgermeister. Die Verpflichtung auf die besonderen Amtspflichten gegenüber der Gemeinde, ihren Einwohnern und dem Staat, gilt hingegen nur für die jeweilige Amtsperiode und wurde von Bürgermeister Topcuogullari unter erheben der rechten Hand wiederholt.

 

Behandlung von Baugesuchen

Der Gemeinderat konnte bei allen vorliegenden Baugesuchen die Zustimmung erteilen sowie im Rahmen eines Kenntnisgabeverfahrens dieses zur Kenntnis nehmen.

Die abschließende Entscheidung wird wie immer vom Landratsamt Waldshut getroffen.

 

Windenergie für die Region Hochrhein-Bodensee
Vortrag zur Windenergie in Klettgau

Herr Dr. Sebastian Wilske, Verbandsdirektor des Regionalverbandes Hochrhein-Bodensee referierte zur Windenergie in Verbandsgebiet insgesamt und in der Gemeinde Klettgau im Speziellen.

Er nahm Bezug auf die gesetzlichen Bestimmungen und die Kriterien zur Bestimmung der Vorranggebiete für Windkraftanlagen. In der neuen Teilfortschreibung, die vermutlich ab September 2025 in Kraft treten wird, sind nach jetzigem Stand in der Gemeinde Klettgau drei Bereiche vorgesehen, die für Windkraftanlagen geeignet erscheinen. Zwei dieser Flächen liegen im südlichen Gemeindegebiet an der Gemarkungsgrenze zur Gemeinde Hohentengen und auf Gemarkung Bühl nahe der Grenze zur Schweiz.

 

Erste punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich „SO Holzverarbeitung“ auf Gemarkung Bühl

Das Sägewerk Rothmund plant die Erweiterung des Betriebs und Betriebsgeländes. Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen ist eine Änderung des Flächennutzungsplanes notwendig. Im Flächennutzungsplan werden Flächen einer bestimmten Nutzung zugeordnet, um später im Bebauungsplan die Gestaltung der Nutzung konkretisieren zu können. Das neue Plangebiet umfasst eine Fläche von etwa 11 ha und beinhaltet die bereits genutzten Flächen. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange fand vom 13.08.2021 bis 24.09.2021 statt.

Die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung eingegangenen Stellungnahmen wurden intensiv geprüft sowie bearbeitet und waren die Offenlagefassung eingeflossen. Die Offenlage fand in der Zeit vom 11.04.2023 bis 19.05.2023 statt.
Die eingegangenen Stellungnahmen wurden intensiv geprüft und bearbeitet und haben zu keinen wesentlichen Planänderungen geführt. Die Stellungnahmen aus der Offenlage wurden durch Herrn Läufer vom Planungsbüro FSP Stadtplanung und von Frau Pohla als Fachplanerin vorgestellt und detailliert behandelt.

Der Gemeinderat hat die öffentlichen und privaten Belange untereinander und gegeneinander abgewogen und stimmte der punktuellen Änderung des Flächennutzungsplanes zu.

 

Bebauungsplan „SO Holzverarbeitung“ mit örtlichen  Bauvorschriften, Gemarkung Bühl

Aus dem Flächennutzungsplan „Sondergebiet Holzverarbeitung“ wird der Bebauungsplan „SO Holzverarbeitung“ entwickelt. Bereits in der Gemeinderatssitzung am 26.07.2021 wurde die Aufstellung des Bebauungsplanes beschlossen. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden sowie Träger öffentlicher Belange fand in der Zeit vom 13.08.2021 bis 24.09.2021 statt. Stellungnahmen wurden anschließend vom Gemeinderat geprüft und bewertet und sind in die Offenlagefassung eingeflossen.
Die Offenlage fand vom 11.04.2023 bis 19.05.2023 statt.

Die Stellungnahmen aus der Offenlage wurden durch Herrn Läufer vom Planungsbüro FSP Stadtplanung und von Frau Pohla als Fachplanerin vorgestellt und detailliert behandelt.

Der Gemeinderat hat die öffentlichen und privaten Belange untereinander und gegeneinander abgewogen und dem Bebauungsplan „SO Holzverarbeitung“ als Satzung zugestimmt.
 

Neubau Mehrzweckhalle in Geißlingen Arbeitsvergabe Außenanlage

Am 4. Dezember 2024 wurden die Arbeiten für die Außenanlagen der Mehrzweckhalle in Geißlingen europaweit öffentlich ausgeschrieben.

Der günstigste Bieter ist die Firma Fischer Landschaftsbau GmbH, Bonndorf mit einem Angebotspreis von 704.401,63 € und damit rund 128.500 € günstiger als die Kostenschätzung.

Architekt Herr D’Aloisio stellte dem Gemeinderat das Ausschreibungsergebnis für die Außenanlage detailliert vor und konnte anschließend noch über den aktuellen Baufortschritt informieren.

Auf die vom 20.-22.06.2025 stattfindende Einweihungsfeier der neuen Klettgauhalle wird vom Vorsitzenden noch hingewiesen.

Vom Gemeinderat wurde der Auftrag für die Außenanlagen an die Firma Fischer Landschaftsbau GmbH, Bonndorf zum Preis von 704.401,63 € vergeben.

 

Erlass einer Hallenbenutzungssatzung

Die Gemeinde Klettgau hat bisher noch keine Hallenbenutzungssatzung für seine Gemeindegebäude erlassen. Derzeit gibt es lediglich vereinzelte Vorgaben, die der Gemeinderat festgesetzt hat. Damit diese Regelungen rechtssicher umgesetzt werden können, wurde eine entsprechende Satzung benötigt. Diese wurde dem Gemeinderat vorgestellt.

Der Gemeinderat hat den Erlass einer Hallenbenutzungssatzung für die Gemeinde Klettgau ab dem 01.03.2025 beschlossen.

 

Bekanntgaben

  • Bürgermeister Topcuogullari ging auf das Parken vor dem MVZ in Grießen ein und berichtete über die Einrichtung von zwei reservierten Parkplätzen für MVZ-Besucher, die entsprechend beschildert wurden. Eine zeitliche Beschränkung der Parkplätze ist derzeit nicht vorgesehen.
     
  • Die Gemeinde Lauchringen beabsichtigt aufgrund der Änderung des Schulgesetzes im Rahmen der Bildungsreform die Einrichtung einer Realschule durch den Wegfall der Schulform Werkrealschule. Daher wurde die Gemeinde Klettgau die Möglichkeit zu einer Stellungnahme im Rahmen der Durchführung der regionalen Schulentwicklung gegeben, informierte der Vorsitzende und verwies darauf, dass die beabsichtigte Einrichtung einer Realschule in Lauchringen keine Auswirkungen auf die Realschule in Klettgau mit sich bringen wird und schlug daher vor, keine Stellungnahme abzugeben. Aus dem Gremium gab es keine Einwände gegen diese Vorgehensweise.
     
  • Bürgermeister Topcuogullari lenkte die Aufmerksamkeit auf die bevorstehende Bundestagswahl am 23.02.2025 und rief dazu auf vom Wahlrecht Gebrauch zu machen.