Archiv: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Deutsch Integrationskurs

Erstelldatum29.09.2022

Integrationskurs nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Deutsch - Integrationskurs nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in der Gemeinde Klettgau

Wer hat Anspruch auf eine Teilnahme:

  • Zugewanderte mit gesichertem Aufenthaltsstatus ohne ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache.
  • alle, die Interesse an einem Integrationskurs haben, um Deutsch zu lernen.

Programm:

Basiskurs300 UStd.
Aufbaukurs300 UStd.
Orientierungskurs100 UStd.

Abschluss:
Allgemein anerkannte Prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer“ DTZ (Skalierte Sprachprüfung für die europäischen Sprachniveaus A2 und B1) und der Test „Leben in Deutschland“, der dem bisherigen Einbürgerungstest entspricht.

Lehrgangsziel:
Im Integrationssprachkurs erwerben Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer/-innen Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
Der Orientierungskurs soll Ihnen neben Alltagswissen Kenntnisse der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte Deutschlands vermitteln. Zum Kursende nehmen Sie an einem standardisierten Abschlusstest teil und erhalten ein anerkanntes Zertifikat.

Beginn:Montag, 5. Dezember 2022
Kursende:Dienstag, 18 . Juni 2024
Kursort:Realschule Klettgau (HBBZ- Raum),
in der Bütze 17, 79771 Klettgau
Unterrichtszeiten:Montag und Dienstag jeweils von 8:00 – 13:00 Uhr

Gebühren:
Für berechtigte Spätaussiedler, Migranten, die in ALG II – Bezug stehen, übernimmt das Bundesamt für Migration u. Flüchtlinge auf Antrag die vollen Kosten. Die Kosten für die Schulbücher (insg. ca. 150,00€) müssen selbst bezahlt werden.
Der Kurs wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unterstützt.
Sie bezahlen nur 1603,00 € für 700 Unterrichtseinheiten, zahlbar in Raten à 229,-€ pro Kursmodul (100 UE), zzgl. Schulbücher.

Anmeldung: bis 5. Oktober 2022
Rathaus Erzingen
Frau Schreiter und Frau Schilling
+49 7742 935 113 oder +49 7742 935-114

Datei herunterladen (PDF-Dokument, 295,33 KB, 29.09.2022)