Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Medienbanner Status der ausgewählten Jahreszeit

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der ausgewählten Jahreszeit zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imageseasons
  • hwbanner_cookie_banner_season

Archiv: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Aus der Gemeinderatssitzung vom 21.03.2022

Erstelldatum22.03.2022

Sitzungsbericht und Protokoll

Behandlung von Baugesuchen

Der Gemeinderat konnte allen 7 vorliegenden Baugesuchen die Zustimmung erteilen.

Die abschließende Entscheidung wird wie immer vom Landratsamt Waldshut getroffen werden.

 

Information über den aktuellen Stand der Tiefenlagersuche in der Schweiz

Die Schweiz verfolgt mit dem „Sachplan geologische Tiefenlager (SGT)“ die Suche nach Tiefenlagerstandorten für radioaktive Abfälle. Die Deutsche Koordinationsstelle Schweizer Tiefenlager (DKST) wurde im Frühjahr 2012 mit dem Ziel eingerichtet, die zahlreichen Akteure, die ihre Aufgaben, Anliegen und Interessen im SGT-Prozess haben, auf deutscher Seite zu koordinieren. Herr Martin Steinebrunner von der DKST hat den Gemeinderat in der Sitzung über den aktuellen Stand der Tiefenlagersuche in der Schweiz informiert. Die Standortwahl erfolge im Herbst dieses Jahres. Mit der Standortwahl werde die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) unter anderem auch entscheiden, ob schwach- und mittelaktive sowie hochaktive Abfälle getrennt oder an einem Ort entsorgt werden. Im Anschluss an die Ankündigung des gewählten Standorts werde die Nagra die Unterlagen für das Rahmenbewilligungsgesuch ausarbeiten und dieses voraussichtlich im Jahr 2025 einreichen. Die Entscheidung im Bundesrat wird im Jahr 2030 erwartet.

 

Berufseinstiegsbegleitung an der Realschule Klettgau wird fortgeführt

6 Schüler der Realschule Klettgau (angestrebter Hauptschulabschluss im Schuljahr 2022/23) können neu am Programm Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) teilnehmen. Vom Gemeinderat wurde beschlossen, dass die Gemeinde Klettgau 50% der entstehenden Kosten übernimmt. Mit dem seit mehreren Jahren existierenden Programm Berufseinstiegsbegleitung der Bundesagentur für Arbeit werden Jugendliche, die einen Haupt- oder Förderschulabschluss anstreben, unterstützt. Ziel der Maßnahme ist es, junge Menschen durch externe Fachkräfte bis zum Schulabschluss zu begleiten und einen direkten Übergang ins Berufsleben zu ermöglichen. Eine Vollzeit-Fachkraft kümmert sich dabei um 25 Schüler. Zu den wichtigsten Aufgaben der Berufseinstiegsbegleitung gehört die Unterstützung bei

  • Erreichen des Abschlusses der allgemein bildenden Schule
  • Berufliche Orientierung und Berufswahl
  • Ausbildungsplatzsuche
  • Begleitung in Übergangszeiten zwischen Schule und Berufsausbildung
  • Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses (i.d.R. 1. Halbjahr).

Der Vertrag startet ab Oktober 2022 und hat eine Laufzeit von bis zu 30 Monaten, die monatlichen Kosten werden voraussichtlich bei ca. 350 - 400 Euro je Teilnehmenden liegen. Eine Co-Finanzierung durch das Land Baden-Württemberg (ehemals 25%) ist aktuell aber nicht mehr vorgesehen. Das heißt, dass der kommunale Schulträger sich mit einem Anteil von 50% (statt ehemals 25%) an den Kosten beteiligen muss. Die Agentur für Arbeit Lörrach finanziert die restlichen 50%. Die Gesamtkosten pro Schüler belaufen sich also auf bis zu 12.000 €, die Gemeinde muss davon 6.000 € übernehmen, bei 6 Schülern also bis zu 36.000 € in 30 Monaten.

 

Erweiterung der Realschule Klettgau durch Anbau -
Arbeitsvergabe Schulmöbel

Die neuen Klassenzimmer in Anbau der Realschule Klettgau sollen einheitlich mit neuen Schülertischen und Stühlen ausgestattet werden. Der Gemeinderat hat beschlossen, den Auftrag für die Lieferung der Schülertische und Stühle an die Firma Lehrmittel Vierkant aus Rottweil zum Gesamtpreis von 43.987,76 € zu vergeben. Es handelt sich dabei um höhenverstellbare Einzeltische und dazu passende höhenverstellbare Stühle. Diese Möbel sind an der Realschule schon im Einsatz und haben sich in den letzten Jahren aufgrund ihrer Flexibilität und Stabilität bewährt. Damit die neuen Tische und Stühle zu den bereits vorhandenen Möbeln passen und ggfs. untereinander ergänzt werden können, erfolgt die Beschaffung über den bisherigen Lieferanten, die Firma Lehrmittel Vierkant aus Rottweil.

 

Neubau Gemeindehalle in Klettgau-Geißlingen -
Arbeitsvergabe Erschließungsarbeiten

Nach der Durchführung des Planungswettbewerbs in Form einer Mehrfachbeauftragung im Jahr 2019, der Ausarbeitung der bauplanungsrechtlichen Bedingungen in Form eines inzwischen genehmigten Bebauungsplanes und der intensiven Abstimmungsgesprächen mit den wesentlichen Nutzern der Halle und allen Fachplanern können nun die Arbeiten zur Erschließung des Grundstückes erfolgen. Im Gegensatz zu den direkt mit dem Hallengebäude verbundenen Arbeiten können die Erschließungsarbeiten schon jetzt förderunschädlich begonnen werden.

Nach einer beschränkten Ausschreibung sind 3 Angebote eingegangen. Der Auftrag wurde an die Firma Klefenz Tiefbau GmbH, Waldshut-Tiengen vergeben, welche mit 465.062,91 € das günstigste Angebot abgegeben hat. Unter Berücksichtigung der zusätzlich anfallenden Kosten für Kies-Materialien liegen die Baukosten ca. 12% unter der Kostenberechnung des Planungsbüros Kaiser. Das Angebot umfasst einen Anteil von 149.706,69 € brutto für das Gewerk Straßenbau inkl. Kieskosten von ca. 1.550 €, einen Anteil von 248.639,57 € für die Entwässerung inkl. Kieskosten von ca. 28.700 €. Die Gemeindewerke verantworten einen Anteil von 105.385,95 € brutto inkl. Kies-/Schüttgutkosten von ca. 8.470 € für die Wasserversorgung. Die Baumaßnahme kann nach Auftragserteilung und entsprechender Vorbereitung und Organisation durch die Baufirma dann im Frühjahr 2022, voraussichtlich und vorbehaltlich der Materiallieferungen im April 2022, begonnen werden.

 

Bekanntgaben

  • Bürgermeister Ozan Topcuogullari gibt bekannt, dass für den Neubau der Gemeindehalle in Geißlingen ein ELR-Zuschuss von 1 Million € bewilligt worden ist.
     
  • Bürgermeister Topcuogullari gibt bekannt, dass zum 01.06.2022 ein neuer Schulsozialarbeiter für die Realschule Klettgau eingestellt werden konnte.
     
  • Der Gemeinderat wird darüber informiert, dass man der örtlichen Rettungshundestaffel Trainings- und Prüfungsgelände zur Verfügung stellen wird.
     
  • Bürgermeister Topcuogullari informiert darüber, dass aktuell durch die Gemeinde die Möglichkeiten geprüft werden, selbst ein medizinisches Versorgungszentrum zu betreiben.
     
  • Bürgermeister Topcuogullari gibt bekannt, dass bereits einige Flüchtlinge aus der Ukraine in Klettgau untergebracht worden sind. Er dankt denjenigen, die Wohnungen angeboten haben und sich für die Flüchtlinge engagieren.

Sitzungsprotokoll vom 21.03.2022 als PDF zum Download (PDF-Dokument, 3,52 MB)