Suche: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Suchen auf klettgau.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Klettgau den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "b%".
Es wurden 1139 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 861 bis 870 von 1139.
Unternehmensverbundene Stiftungen

Unternehmen, die Beteiligungsstiftung hält Beteiligungen an Personen- oder Kapitalgesellschaften (z.B. Kommanditgesellschaften oder Aktiengesellschaften). Die unternehmensverbundene Stiftung ist nach den[mehr]

Zuletzt geändert: 08.09.2023
Sommerhitze

Elektrolytverlust belasten vor allem das Gehirn, den Kreislauf und die Nieren. Bestehende Erkrankungen z.B. von Herz, Lunge und Nieren können sich verschlimmern und letztlich kann Hitze auch zum Tod führen.[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2023
Stiftungssatzung

ene Vertretungsorgan der Stiftung als Vorstand bezeichnet oder ihm einen anderen Namen verleiht (z.B. Direktorium, Verwaltungsrat, Kuratorium). Maßgeblich ist, dass es sich um ein Vertretungsorgan im Sinne [...] getroffen werden: Zahl, Berufung, Amtsdauer und Abberufung der Mitglieder weiterer Stiftungsorgane (z.B. ein zusätzlicher Fachbeirat) bei mehreren Stiftungsorganen: die Trennung der Geschäftsbreiche und die[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2023
Organisation einer Stiftung

Dieser kann auch aus einer Person bestehen. Darüber hinaus kann die stiftende Person weitere Organe (z.B. Stiftungsrat, Kuratorium, Beirat) einrichten, die entscheidende, beratende oder kontrollierende Funktionen[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2023
Gewalt in stationären Pflegeeinrichtungen

ung nicht verordneter oder überdosierter Medikamente (z.B. Beruhigungsmittel oder Psychopharmaka) Vorenthaltung von Nahrung Freiheitsentzug (z.B. durch das fachlich nicht gerechtfertigte Anlegen von B[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2023
Gemischte Tätigkeiten

ften Haben Sie sich mit weiteren Unternehmern zu einer Personengesellschaft zusammengeschlossen (z.B. OHG, KG, GbR), bewertet das Finanzamt die Tätigkeit der Personengesellschaft insgesamt als gewerblich[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2023
Mobilität für behinderte Menschen

benutzen können. Mobilität im Fernverkehr Sind bei Ihnen im Schwerbehindertenausweis die Merkzeichen "B" und "Bl" eingetragen, können Sie für sich und Ihre notwendige Begleitung kostenfrei Plätze reservieren [...] unentgeltlich (ohne Eigenbeteiligung) befördert, wenn die Notwendigkeit ständiger Begleitung (Merkzeichen "B") im Schwerbehindertenausweis bescheinigt ist.[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2023
Weiterbildung für Ältere

. Das Studium schließt mit einer Hochschulprüfung ab. Nach einem erfolgreichen Studienabschluss (z.B. Bachelor) können Sie einen weiterführenden Studiengang mit Abschluss Master und später eine Promotion[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2023
Rechte und Pflichten der Adoptiveltern

Kindes Namensänderung Meldepflicht Staatsangehörigkeit Hinweis: Sonstige Ansprüche des Kindes wie z.B. Renten und Waisengeld, die bis zum Zeitpunkt der Adoption entstanden sind, bleiben bestehen. Namensrecht [...] Sie als Adoptiveltern und Ihr Kind haben Ansprüche aus dem Eltern-Kind-Verhältnis im Sozialrecht, z.B. das Recht auf Mitversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung, und unter Umständen auch Ansprüche[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2023
Spenden

e Zuwendungsempfänger (z.B. gemeinnütziger Sportverein) schuldet dem Zuwendenden (z.B. Trainer/Trainerin) eine Vergütung (z.B. Trainergehalt) oder einen Aufwendungsersatz (z.B. Erstattung von Fahrtkosten) [...] e) steuerbegünstigt. Unentgeltliche Nutzungen (z.B. kostenlose Überlassung von Räumen oder die Gewährung eines zinslosen Darlehens) und Leistungen (z.B. ehrenamtliche Tätigkeit oder unentgeltliche Arb[mehr]

Zuletzt geändert: 14.09.2023