Suche: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Suchen auf klettgau.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Klettgau den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "b%".
Es wurden 1139 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 1139.
Haltung eines Kampfhundes - Verhaltensprüfung beantragen

Wenn Sie einen Kampfhund halten oder halten wollen, brauchen Sie eine Erlaubnis zum Halten eines Kampfhundes . Die Erlaubnis benötigen Sie nicht, wenn die Kampfhundeeigenschaft Ihres Hundes widerlegt [mehr]

Zuletzt geändert: 10.12.2023
Hallengebührensatzung_2017.pdf

Barbetrieb 120,00 80,00 60,00 350,00 --- 11. - mit Bewirtung und Barbetrieb 170,00 120,00 80,00 350,00 --- B. auswärtige Veranstalter 1. Kulturelle u. sportliche Veranstaltungen ohne Eintritt Gebühren werden vom [...] Er kann bei mehreren Veranstaltungen wählen, für welche er die Gebührenbefreiung in Anspruch nimmt. b) Hallen Rechberg, Weisweil und Bühl Jeder örtliche Verein von Rechberg, Weisweil, Bühl und Riedern kann [...] Ziffer A. erfolgt zu Beginn eines Jahres für das vorangegangene Jahr. Bei Nutzern gem. § 1 Ziffern B. und D. erfolgt die Gebührenerhebung mit der Belegungszusa- ge. Bei Nutzern gem. § 1 Ziffer C. erfolgt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 276,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.05.2017
Haftung - Versicherung - Steuer - Fundrecht

oder Lärm unzumutbar werden, hängt von vielen Faktoren ab. Beispiele: Ist der Tierlärm unüblich (z.B. für eine Wohngegend)? Kann der Geruch oder Lärm vom Tierbesitzer mit zumutbaren Maßnahmen eingeschränkt[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Gütesiegel und Qualitätszeichen

geschützten Begriffe "Bio" und "Öko" Die Bezeichnungen "Bio" und "Öko" sowie Abwandlungen davon, wie z.B. biologisch, ökologisch, biologischer/ökologischer Landbau, biologisch-organisch, dürfen für Produk [...] Bio-Lebensmittel auch ein Zeichen von einem der ökologischen Anbauverbände, die es in Deutschland gibt (z.B. Biokreis, Bioland, Biopark, Demeter, Ecovin, Gäa, Naturland und Ökosiegel). Produkte mit diesen Zeichen [...] Verarbeitung und im Endverkauf. Außerdem werden die Produkte selbst auf unerwünschte Rückstände (z.B. von Pflanzenschutzmitteln, Umweltgiften oder Tierarzneien) getestet. Geschützte geographische Herk[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Gründung aus der Arbeitslosigkeit

können unter bestimmten Voraussetzungen den Gründungszuschuss beantragen. Eine fachkundige Stelle (z.B. die Industrie- und Handelskammer oder Handwerkskammer) muss das Gründungsvorhaben begutachten und seine[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Grußwort

353 dsfsdfds Ein herzliches Willkommen Bürgermeister Ozan Topcuogullari auf der Homepage der Gemeinde Klettgau mit ihren Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a.S. und Weis[mehr]

Zuletzt geändert: 04.09.2023
Grundstückswertermittlung beantragen

Sie wollen ein bebautes oder unbebautes Grundstück verkaufen oder aus anderen Gründen (zum Beispiel Erbauseinandersetzung, Darlehensaufnahme) den Marktwert einer Immobilie ermitteln lassen. Dafür werd[mehr]

Zuletzt geändert: 10.12.2023
Grundstücksteilung - Erklärung abgeben

betroffen ist. Tipp: Bei Fragen an die untere Baurechtsbehörde sollten Sie Angaben zu dem Grundstück wie z.B. Gemarkung, Flur- und Grundstücksnummer angeben.[mehr]

Zuletzt geändert: 10.12.2023
Grundstückskauf

Grundbuch verlangen. Die Grundbucheinsicht vor dem Kaufvertrag ist wichtig, da im Grundbuch Belastungen (z.B. Grundschulden, Hypotheken, Wegerechte), die auf dem Grundstück lasten, eingetragen sind. Damit können[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2023
Grundsteuerreform

"Feststellungserklärung". Diese müssen Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken (Grundsteuer B) sowie land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (Grundsteuer A) zwischen dem 1. Juli und dem 31. Oktober[mehr]

Zuletzt geändert: 31.08.2023