Suche: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Suchen auf klettgau.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Klettgau den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "b%".
Es wurden 1139 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 1139.
Zugang zum Studium

Qualifikation Eine berufliche Qualifikation über eine anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (z.B. zum Meister oder Fachwirt) berechtigt Sie zum Studium aller Fachrichtungen an allen Hochschulen. Sind [...] Für das Studium bestimmter Studiengänge, die besondere Anforderungen an die Studierenden stellen (z.B. musische Studiengänge, Sport), können in Baden-Württemberg neben der Hochschulzugangsberechtigung auch[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Umbau - Sanierung - Modernisierung

einem Umbau, einer Sanierung oder Modernisierung müssen Sie die öffentlich-rechtlichen Vorschriften (z.B. Brandschutzbestimmungen und Abstandsflächen) beachten. Energieausweis Der Energieausweis für bestehende [...] Nutzungspflicht eine unbillige Härte für die Hauseigentümerin oder den Hauseigentümer darstellt (z.B. wenn sie oder er selbst nicht über genügend finanzielle Mittel verfügt). Sie müssen die Anforderungen[mehr]

Zuletzt geändert: 05.10.2023
Checkliste zur Bestattung

beantragen ("Sterbevierteljahr") Kraftfahrzeuge (auch Anhänger) ab- oder ummelden Versicherungen (z.B. Versorgungswerk, Haftpflicht-, Hausrat-, Kfz-, Lebensversicherung) auflösen oder kündigen Versiche [...] bei Geldinstituten kündigen, Kreditkarten sperren Einzugsermächtigungen widerrufen Sparverträge (z.B. Sparbücher, Bausparverträge, Wertpapiere, Bürgschaften, Darlehensverträge, Kredite, Leasingverträge)[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2023
Rechtliche Grundlagen

Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil A (VOB/A) Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil B (VOL/B) Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) Verordnung[mehr]

Zuletzt geändert: 29.11.2023
2021_02_08_Niederschrift_öffentlich.pdf

gs am t 1. S ch m u tz w as se rg eb ü h re n V er re ch n u n g sü b er si ch t vo n Ü b er 4 U n te rd ec k u n g en be i d er A b w as se rb es ei ti g u n g 20 16 Ü be rs ch us s au s S ch m ut zw [...] al ge bü hr K om pl et tb et ra g 20 1 9 R es tü b er sc h u ss au s S ch m ut zw as se rk lä rg eb üh r, ve rb le ib t al s R üc ks te ll un g in de r B ila nz zu r V er re ch nu ng m it D ef iz ite n [...] nicht Gegenteiliges vermerkt ist, hat a) kein Antrag zur Tagesordnung bzw. Geschäftsordnung vorgelegen, b) das Gremium die Beschlüsse jeweils einstimmig gefasst, c) eine Prüfung der Befangenheit gemäß 18 GemO[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.02.2021
13-2022.pdf

ch äf ts au ss ta ttu ng 46 1. 29 5, 60 42 2. 90 8, 60 6. An la ge n im B au 29 8. 79 5, 98 11 .4 15 .0 87 ,0 8 84 7. 09 1, 53 B. EM PF AN GE NE E RT RA GS ZU SC HÜ SS E 31 .8 93 ,0 9 46 .0 58 ,5 5 11 [...] ,6 8 15 3. 82 5, 80 B. UM LA UF VE RM ÖG EN 2. So ns tig e Rü ck st el lun ge n 29 9. 93 4, 00 88 4. 65 0, 00 I. Vo rrä te 38 8. 26 9, 68 1. 03 8. 47 5, 80 Ro h- , H ilfs - u nd B et rie bs st of fe 16 [...] ) 1 .3 84 .3 94 ,2 7 Eu ro , V j. 1. 57 1. 85 3, 76 E ur o b) d av on a us S te ue rn 5. 41 0. 44 7, 79 6. 69 5. 32 9, 55 III. Gu th ab en b ei K re di tin st itu te n 85 9. 76 5, 63 4. 48 0. 71 0, 11[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.03.2022
Erschließungsbeitragssatzung2017.pdf

Grundstücke, die durch weitere voll in der Baulast der Gemeinde stehende Anbaustraßen erschlossen werden (z.B. Eckgrundstücke, Grundstücke zwischen zwei Anbaustraßen), wird die nach § 6 Abs. 2 ermittelte Grund [...] Werden im Bauprogramm für Anbaustraßen besondere flächenmäßige Teileinrichtungen als Parkflächen (z.B. Parkstreifen, Parkbuchten) bzw. für Anbaustraßen oder für Wohnwege besondere flächenmäßige Teileinrichtun- [...] Decke entsprechend Nr. 1 aufwei- sen; diese kann auch aus einer wasserdurchlässigen Deckschicht (z.B. Rasenpflaster, Rasengittersteine, Schotterrasen) bestehen; 3. Grünpflanzungen gärtnerisch gestaltet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 153,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2017
Inhalt eines Testaments

Erben eine Person oder mehrere Personen, Verwandte oder Nichtverwandte sowie juristische Personen (z.B. Gesellschaften, Stiftungen oder Vereine) einsetzen. Beispiel: "Ich setze meinen Freund Paul, meine [...] und mein Sohn Andreas das Haus in Freiburg bekommen." Auch können Sie die Teilung des Nachlasses (z.B. um einen Familienbetrieb zu erhalten) ganz oder teilweise für eine bestimmte Zeit ausschließen. Ve[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
2020-05-25_BucherII-Inhalt_Satzung.pdf

Word\u_Bauleitplanung\102_Entwurf\GR\BPL-IHVZ.docx Inhaltsverzeichnis zum Bebauungsplan A. SATZUNG B. BEGRÜNDUNG 1. Anlass für die Aufstellung des Bebauungsplanes 2. Ziele und Zwecke des Bebauungsplanes [...] den Festsetzungen im Lageplan (BI. 2). § 2 BESTANDTEILE DER SATZUNG Der Bebauungsplan besteht aus: B. Begründung (1.-14.) i.d.F. vom __.__.____ C. Textliche Festsetzungen (I.-III.) i.d.F. vom __.__.____ [...] Grenzen des Bebauungsplanes – Lageplanausschnitt (Darstellung unmaßstäblich) Bebauungsplan „Bucher II“ B-Plan „Bucher“, Rechtskraft vom 07.07.2011 Bebauungsplan Titelblatt Inhaltsverzeichnis A. Satzung Pläne[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 318,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2020
Fremdkapital

Avalkredit Kreditrahmen für Bürgschaften, die die Hausbank zugunsten des Unternehmens übernimmt (z.B. Gewährleistungsbürgschaften; wird die Bürgschaft nicht in Anspruch genommen, fließt bei einem Avalkredit [...] Sicherheiten, die das Risiko für das Kreditinstitut begrenzen. Sicherheiten sind Vermögensgegenstände (z.B. Sachen, Rechte, Forderungen), die Sie der Hausbank zeitlich befristet zur Verfügung stellen. Falls [...] „fristenkongruenter Finanzierung“. Als Faustregel gilt: Lange im Unternehmen verbleibende Investitionen z. B. Geräte, Maschinen oder Firmenfahrzeuge sollten mit langfristigen Krediten finanziert werden. Betriebsmittel[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023