Suche: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Suchen auf klettgau.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Klettgau den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "b%".
Es wurden 1139 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 1139.
Organisation der Ausbildung

Aufgaben des Ausbilders gehört die Erstellung eines betrieblichen Ausbildungsplans. In diesem Plan wird z.B. aufgelistet, wann und an welchen Maschinen und Arbeitsplätzen beziehungsweise mit welchen Werkzeugen [...] für Betriebe, in denen in mehreren Schichten gearbeitet wird, und für bestimmte Gewerbezweige wie z.B. Bäckereien oder das Gastgewerbe. Für volljährige Auszubildende gilt das Arbeitszeitgesetz. Hinweis:[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Gesundheit im Alter

freiwillig oder familienversichert - und eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung beziehen (z.B. Altersrente, Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit), sind Sie in der gesetzlichen Kranken- und [...] nicht im Zusammenhang mit dem Erwerbsleben stehen (private Eigenvorsorge). Diese sind beitragsfrei (z.B. Riester-Rente). Lassen Sie sich von Ihrer Krankenkasse beraten. Angebote der Krankenkassen Ihre Kr[mehr]

Zuletzt geändert: 11.11.2023
30-2023.pdf

G ru nd v on § 3 1 de s S tif tu ng sg es et ze s fü r B ad en ­W ür tte m be rg in V er bi nd un g m it § 95 b d er G em ei nd eo rd nu ng fü r B ad en ­W ür tte m be rg s te llt d er G em ei nd er at [...] ng sm itt el üb er sc hu ss /­b ed ar f a us In ve st iti on s­ ­3 .3 50 ,5 6 tä tig ke it (S al do a us 2 .4 u nd 2 .5 ) 2. 7 Fi na nz ie ru ng sm itt el üb er sc hu ss /­b ed ar f ( S al do a us 2 .3 u [...] 2023 Spiel um Platz 3 13:30 Uhr Zweiter Gruppe A – Zweiter Gruppe B Sonntag, 6. August 2023 Finale 15:30 Uhr Erster Gruppe A – Erster Gruppe B Turnverein Erzingen 1905 Der 11. Klettgaulauf mit insgesamt 522[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2023
OT_Erzingen__Misch-_u._Gewerbegebiert_-_Am_Klingen.pdf

Bebauungsplan „Am Klingen” b) die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan „Am Klingen” Der Gemeinderat der Gemeinde Klettgau hat am 15.06.2015 a) den Bebauungsplan „Am Klingen” b) die örtlichen Bauvorschriften [...] 06.2015 b) planungsrechtliche Festsetzungen zum Bebauungsplan vom 15.06.2015 2. Die örtlichen Bauvorschriften bestehen aus: a) gemeinsamen zeichnerischem Teil zum Bebauungsplan vom 15.06.2015 b) örtliche [...] er Außenlärm Erforderliches resultierendes Schalldämm-Maß R'w,res in dB(A) (nach DIN 4109) Lärmpegelbereich (nach DIN 4109) in dB(A) Schlaf- und Aufenthaltsräume in Wohnungen Büroräume und ähnliches LPB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2019
2_21-07-26_BPL_Planzeichnung__21-07-13_.pdf

1407 1416 1398/1 1395 1407/1 1418 1418/2 1541 14 52 1093/3 51 38/138 1087/1 1087 7 7 15 21 38 11 23 3 b 10 10 40 a 6 15 34 13 3 9 9 17 9 a 18 2 5 20 7 7 5 6 24 10 22 16 20 42 a 17 42 9 7 a 1 3 a 32 36 26 [...] Klettgau fsp.stadtplanung Fon 0761/36875-0, www.fsp-stadtplanung.de Fahle Stadtplaner Partnerschaft mbB Schwabentorring 12, 79098 Freiburg 0 10 20 m 50 m 100 mPlandaten M. 1 / 1000 Im Planformat: 1135 x 840 [...] 25 und Abs. 6 BauGB) Erhalten von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen (§ 9 Abs. 1 Nr. 25 b und Abs. 6 BauGB) F4 Grünordnerische Maßnahme: Erhalt Biotope und Gehölzbestand (siehe Bauvorschriften)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.08.2021
2023_07_03_Niederschrift_öffentlich.pdf

ursprünglichen Fassung und findet vorstehender § 3.5 keine Anwendung. 3. Zu lit. B. des Anteilskauf- und Optionsvertrags (a) Lit. B. § 5.1 des Anteilskauf- und Optionsvertrags wird aufgehoben und erhält folgende [...] Zugang der Ausübungserklärung. Der Kauf erfolgte mit wirtschaftlicher Wirkung zum Stichtag zu 1. (b) Lit. B. § 7.1 des Anteilskauf- und Optionsvertrags wird aufgehoben und erhält folgende neue Fassung: „7 [...] 0€ 43 .0 00 € 24 .6 50 € 22 .0 60 € 1. 37 6. 01 0 € 0€ K al ku la ti on d er B en ut zu ng sg eb üh re n fü r di e K in d er b et re u u n g se in ri ch tu n g en 20 23 D ie E in na hm en un d A us ga be[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2023
Art des Mietverhältnisses

Vermieterin oder Vermieter kann dabei sowohl eine natürliche als auch eine juristische Person sein (z.B. eine Wohnungsgesellschaft). Dabei ist zu beachten, dass die Vermieterin oder der Vermieter nicht g [...] Kündigungsschutz aber gelockert. Eine Kündigung ist möglich, ohne dass ein besonderes Interesse (z.B. Eigenbedarf) vorliegen muss. Bei einer Berufung auf diese erleichterte Kündigungsmöglichkeit verlängert[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Gemeinschaftliches Testament

Verfügung führt zur Unwirksamkeit der anderen. Eine wechselbezügliche Verfügung kann nur gemeinsam (z.B. durch das Verfassen eines neuen gemeinsamen Testaments) widerrufen werden. Ein einseitiger Widerruf [...] überlebenden Ehegatten beziehungsweise eingetragenen Lebenspartners eingesetztist (also bei Ehegatten z.B. ein gemeinsames Kind), kann, wenn sie pflichtteilsberechtigt ist, schon nach dem Tod des Erstversterbenden[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Rechtsformen für Freiberufler

en gelten die besonderen Anforderungen der für den jeweiligen Berufsstand geltenden Fachgesetze, z.B. der Bundesrechtsanwaltsordnung oder dem Steuerberatungsgesetz. Sie bedürfen in der Regel einer Zulassung [...] die eine Haftung auslösen. Nach außen muss der Anschein einer bestehenden Gesellschaft, der durch z.B. gemeinsame Büroschilder, Briefbögen und Ähnliches entstehen kann, vermieden werden. Es besteht die[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Leistungen der Sozialversicherung

und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit (z.B. medizinische Rehabilitationsmaßnahmen, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben) sowie Rentenzahlungen (z.B. Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebe[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023