Suche: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Suchen auf klettgau.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Klettgau den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "b%".
Es wurden 1139 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 1139.
Sperrzeiten

geführt hat. Sie beträgt zwischen einer Woche (z.B. bei Meldeversäumnis) und kann bis zu 12 Wochen beziehungsweise ein Viertel Ihrer Gesamtanspruchsdauer (z.B. wegen Arbeitsaufgabe) andauern. Der Eintritt[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Arbeiten im Ausland

werden in Staaten der Europäischen Union angeboten. Auch in Staaten außerhalb der Europäischen Union (z.B. Australien oder Neuseeland) werden Fachleute gesucht. Wenn Sie im Ausland arbeiten möchten, müssen[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Frauen

Elternschaft - als Frau stehen Sie vor besonderen Herausforderungen. Um Sie in verschiedenen Lebenslagen, z.B. Wiedereinstieg nach der Elternzeit, zu unterstützen, bestehen finanzielle Hilfen, Beratungsstrukturen[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Arbeitslosmeldung und Geldleistungen

verpflichtet, der jeweils zuständigen Stelle alle Veränderungen in den persönlichen Verhältnissen (z.B. Umzug, Nebenverdienst) mitzuteilen. Abfindungen oder ähnliche Geldleistungen, die Sie bei Beendigung[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Möglicher Ablauf einer Auslandsadoption

kennenzulernen und gegebenenfalls zu adoptieren. Je nach Land gelten unterschiedliche Vorschriften wie z.B. darüber, wie lange Sie mit dem Kind im Herkunftsland zusammenleben müssen. Wenn das Kind aus einem [...] der Adoption durch eine Bescheinigung der Auslandsvermittlungsstelle bestätigt werden, wenn dies z.B. zur Einreise des Kindes benötigt wird. Eine ausländische Adoptionsentscheidung, die herbeigeführt wurde [...] Adoption bleiben einige Rechtsbeziehungen zu den leiblichen Eltern oder deren Verwandten erhalten wie z.B. Erbrechte, Unterhaltspflichten. Hinweis: Viele Herkunftsländer verlangen Berichte über die Entwicklung[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Herkunftsfamilie suchen

Akteneinsicht wird durch eine Fachkraft begleitet. Die Datenschutzbelange und Persönlichkeitsrechte z. B. der leiblichen Eltern oder der Adoptiveltern müssen dabei beachtet werden. Gleichzeitig können Sie[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Monatlicher Steuerabzug vom Lohn

möglich sein für: Werbungskosten, z.B. Fahrtkosten zur Arbeit oder Reisekosten Sonderausgaben, z.B. nachgewiesene Kinderbetreuungskosten außergewöhnliche Belastungen, z.B. Kraftfahrzeugkosten gehbehinderter[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Abgabe einer Jahressteuererklärung

Versorgungsbezüge) bezogen. Der Arbeitgeber hat einen sonstigen Bezug von Ihnen ermäßigt besteuert, z.B. Entlassungsentschädigung, Arbeitslohn für mehrere Jahre, Lohnzahlungen durch Dritte. Sie sind verheiratet[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Steuerklassen

he Arbeitslohn der Ehegatten A und B beträgt 36.000 Euro (A) und 20.400 Euro (B). Bei Steuerklasse 4/4 ohne Faktor beträgt die Lohnsteuer für A 4.128 Euro und für B 810,96 Euro. Die Summe beträgt 4.938 [...] hren bei Steuerklasse IV/IV) = 0,967 So ergeben sich für A 4.128 Euro x 0,967 = 3.991 Euro und für B 810,96 Euro x 0,967 = 784 Euro. Die Summe der Lohnsteuer nach dem Faktorverfahren beträgt 4.775 Euro [...] Vergleich Steuerklassenkombination 3/5 Die Lohnsteuer beträgt für A bei Steuerklasse 3 1.057 Euro und für B bei Steuerklasse 5 2.944Euro. Die Summe der Lohnsteuer beträgt 4.001 Euro. Die Einkommensteuer beträgt[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Ältere Arbeitnehmer

ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in vielen Fällen mit Einstellungshemmnissen konfrontiert, z.B. dass ihnen junge Bewerberinnen oder Bewerber vorgezogen werden. Wenn Sie im Wettbewerb mit jüngeren[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023