Suche: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Suchen auf klettgau.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Klettgau den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 532 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 532.
Checkliste für Hochwasser

(HVZ). Aktuelle Wetterwarnungen gibt der Deutsche Wetterdienst heraus. Schon bei der Planung und dem Bau können Eigentümer Maßnahmen treffen, zum Beispiel auf einen Keller verzichten und geeignete Baumaterialien[mehr]

Zuletzt geändert: 28.10.2023
Prüfingenieurin und Prüfingenieur für Bautechnik - Anerkennung beantragen

wer als solcher durch die oberste Baurechtsbehörde anerkannt oder aufgrund der Bauprüfverordnung (BauPrüfVO) dazu befugt ist. Das sind Prüfingenieurinnen oder Prüfingenieure aus anderen Bundesländern und[mehr]

Zuletzt geändert: 10.12.2023
Benutzung eines Gewässers - Erlaubnis zum Entnehmen, Zutagefördern, Zutageleiten und Ableiten von Grundwasser beantragen

beispielsweise für Bewässerung / Beregnung Eigenwasserversorgung / öffentliche Trinkwasserversorgung Bauen im Grundwasser / Wasserhaltung sonstige Zwecke (um Beispiel Reinigung, Kühlung, Brauchwasserhaltung)[mehr]

Zuletzt geändert: 10.12.2023
Genehmigungspflichtige Bauvorhaben

prüft. Bei einem Verstoß kann die Baurechtsbehörde die Erteilung der Baugenehmigung ablehnen, den Bau stoppen oder bereits Gebautes wieder abreißen lassen. Sollten Sie Fragen bei der Verwirklichung Ihres[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Aus der Gemeinderatssitzung vom 03.04.2023

noch aus, werden aber in den nächsten Wochen erwartet. Besondere Herausforderung ist hierbei, dass Bau und Schlussabrechnung einschließlich Schlussverwendungsnachweis bis Ende des Jahres erfolgen muss. [...] Die Planung ist soweit fortgeschritten, dass bereits klar ist, wieviel Grunderwerb für den Bau des Weges erfolgen muss. Die betroffenen Eigentümer und Anlieger wurden bereits über das Projekt informiert[mehr]

Zuletzt geändert: 28.08.2023
Öffentliche Bekanntmachung vom 30.03.2023

der 1. Änderung des Flächennutzungsplans „Klettgau“ gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 (2) BauGB öffentlich auszulegen. Ziele und Zwecke der Planung Mit der Änderung des Flächennutzungsplans sollen [...] auf Lage im Wasserschutzgebiet. Regierungspräsidium Freiburg – Abteilung Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal und Gesundheitswesen, Stellungnahme vom 24.09.2021: Bitte um Berücksichtigung der Schutzgüter[mehr]

Zuletzt geändert: 28.08.2023
Grießen

der Umgebung sind somit ebenso problemlos erreichbar wie die naheliegende Schweiz. Die einstmals bäuerliche Prägung hat sich in den letzten Jahrzehnten auch im Ortsteil Grießen deutlich zur Wohngemeinde[mehr]

Zuletzt geändert: 04.09.2023
Erzingen

Gesicht. Frühe Industrieansiedlungen und bevorzugte neue Wohnlagen strukturierten das einstige Bauerndorf bald zu einer Arbeits- und Wohngemeinde um. Eine konsequente Trennung der gewerblichen Bereiche[mehr]

Zuletzt geändert: 04.09.2023
18-09-24_Abwägung_1._Offenlage_ergänzt__19-01-09__.pdf

entsprechend den Vor- gaben der „Plausibilitätsprüfung der Bau- flächenbedarfsnachweise im Rahmen des Genehmigungsverfahrens nach §§ 6 und 10 Abs. 2 BauGB" vom 15.02.2017 des Wirtschaftsministeriums (Kapitel [...] Beschlussvorschlag Bauflächenbedarfsnachweise im Rahmen des Genehmigungsverfahrens nach § 6 BauGB und nach § 10 Abs. 2 BauGB vom 15.02.2017, Ministerium für Wirt- schaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden- Württemberg [...] ....................... 23 A.17 Regierungspräsidium Freiburg – Abteilung Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen ..................................................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 956,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2019
Erwerb eines bebauten Grundstücks

Für einen Abbruch und Neubau sind deswegen die gleichen Genehmigungen und Verfahren nötig wie beim Bau auf einem unbebauten Grundstück. Auch wenn Sie keinen Neubau errichten, das vorhandene Gebäude aber[mehr]

Zuletzt geändert: 27.10.2023