Suche: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Suchen auf klettgau.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Klettgau den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "b%".
Es wurden 1139 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 1139.
Weiterführende Links

stellt das Portal ein breites Spektrum an Publikationen für Existenzgründungen zum Download bereit, z.B. die BMWi-GründerZeiten. Diese Schriftenreihe bietet Informationen, Tipps und Hilfen zu verschiedenen[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Rechtsformen für Freiberufler

en gelten die besonderen Anforderungen der für den jeweiligen Berufsstand geltenden Fachgesetze, z.B. der Bundesrechtsanwaltsordnung oder dem Steuerberatungsgesetz. Sie bedürfen in der Regel einer Zulassung [...] die eine Haftung auslösen. Nach außen muss der Anschein einer bestehenden Gesellschaft, der durch z.B. gemeinsame Büroschilder, Briefbögen und Ähnliches entstehen kann, vermieden werden. Es besteht die[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Freiberufler als Existenzgründer

müssen Sie in einem ersten Schritt planen, wie Sie Ihr Vorhaben am besten verwirklichen können (z.B. Standort, Preis). Dabei spielen die Bedürfnisse der potenziellen Kunden und die vorhandene Konkurrenz[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Versicherungspflicht

rsicherung nachdenken. Auch der Abschluss betrieblicher Versicherungen kann empfehlenswert sein, z.B. einer Berufshaftpflicht-, Betriebsunterbrechungs- und Betriebskostenversicherung. Rentenversicherung[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Steuerliche Aspekte für Freiberufler

unterrichtende Tätigkeit, erzieherische Tätigkeit, einen im Einkommensteuergesetz genannten Katalogberuf (z.B. die selbständige Berufstätigkeit der Ärzte, Krankengymnasten, Rechtsanwälte, Ingenieure, Architekten[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Freie Berufe ohne Zulassungsvoraussetzungen

Rechnung getragen. Beispiele wären schriftstellerische Tätigkeiten wie z.B. Journalismus, Publizistik, oder künstlerische Tätigkeiten wie z.B. in der bildenden Kunst, der Regie oder im Entertainment. Diese Berufe[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Versicherungspflicht

gen (z.B. Berufshaftpflicht-, Betriebsunterbrechungs- und Betriebskostenversicherung) kann empfehlenswert sein. Selbständig tätige Freiberuflerinnen und Freiberufler in bestimmten Berufen (z.B. Wirtsc [...] Freiberuflerinnen und Freiberufler, für die die Mitgliedschaft in einer Kammer obligatorisch ist (z.B. Ärztinnen und Ärzte, Architektinnen und Architekten, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Steuerbe [...] Wohnung zum Ort der Tätigkeit und zurück). Eine Versicherungspflicht besteht nur für einige Bereiche (z.B. für Hebammen und Entbindungspfleger, Kranken- und Altenpflege, Krankengymnastik, Logopädie und Phy[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Testament

Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, bereits zu Lebzeiten praktische Vorkehrungen zu treffen und z.B. eine "Vorsorgevollmacht" oder eine "Kontovollmacht über den Tod hinaus" aufzusetzen. Mit einer "Vo[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Inhalt eines Testaments

Erben eine Person oder mehrere Personen, Verwandte oder Nichtverwandte sowie juristische Personen (z.B. Gesellschaften, Stiftungen oder Vereine) einsetzen. Beispiel: "Ich setze meinen Freund Paul, meine [...] und mein Sohn Andreas das Haus in Freiburg bekommen." Auch können Sie die Teilung des Nachlasses (z.B. um einen Familienbetrieb zu erhalten) ganz oder teilweise für eine bestimmte Zeit ausschließen. Ve[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023
Erbfolge

Regelung diejenigen bedacht, die Ihnen besonders nahestehen. Mit einer Verfügung von Todes wegen (z.B. Testament, Erbvertrag) können Sie festlegen, wie Ihr Vermögen nach Ihrem Tode zu verteilen ist (gewillkürte[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2023