Suche: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Suchen auf klettgau.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Klettgau den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "antrag".
Es wurden 281 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 281.
2020-11.pdf

Vorstandes 8. Wahlen (Kassier, Schriftführer, Beisitzer/Jugendwart, 1. Vorstand 9. Wünsche und AnträgeAnträge zur Tagesordnung müssen mindestens 10 Tage vor der Mitgliederversammlung beim 1. Vorstand schriftlich [...] Entlastung des Gesamtvorstandes 10. Wahlen 11. Ehrungen 12. Verschiedenes / Wünsche / Anträge Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir fristgerecht beim Vorstand einzureichen. Sozialverband VdK [...] 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Satzungsänderung 8. Ehrungen 9. Wünsche und AnträgeAnträge müssen bis spätestens 17. März 2020 schriftlich bei der 1. Präsidentin eingegangen sein. Narrenverein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.03.2020
2020-11_Hausanschluss-Antrag_Anschluss_an_die_öffentliche_Wasserversorgung_beschreibbar.pdf

Eingegangen am: Gemeindewerke Klettgau - Ihr Wasserversorger Schaffhauser Straße 7 79771 Klettgau Antrag - auf Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung Telefax: 07742 935-247 1. Anschlussnehmer 3. [...] Bürgermeisteramt Klettgau Datum: Degernauer Straße 22 79771 Klettgau Genehmigungsbescheid Der umseitige Antrag auf Wasserleitungsanschluss wird auf Grund der Wasserversorgungssatzung genehmigt. Dazu wird folgendes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 238,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.11.2020
2020-12-14_BP-Entwurf_Oberwiesen-Rechberg_Teil-B-Begruendung.pdf

und den Umgang mit wassergefähr- denden Stoffen sind bezogen auf das jeweilige Bauvorhaben im Bau- antrag nachzuweisen und in der Genehmigung festzuschreiben. 10. Baugrund Zum Baugrund erfolgte am 30.06[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 124,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2020
2020-12-14_BP-Entwurf_Oberwiesen-Rechberg_Teil-C-Textliche-Vestsetzung.pdf

Nachrichtlich übernommene Festsetzungen und Hinweise gem. § 9 (6) BauGB 1. Planvorlage Die Bauantragsunterlagen müssen folgende Angaben enthalten: 1.1 Darstellung des bestehenden und des geplanten Gelände-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 127,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2020
2020-12-14_BPlan-Entwurf_Oberwiesen-Rechberg.pdf

und den Umgang mit wassergefähr- denden Stoffen sind bezogen auf das jeweilige Bauvorhaben im Bau- antrag nachzuweisen und in der Genehmigung festzuschreiben. 10. Baugrund Zum Baugrund erfolgte am 30.06 [...] Nachrichtlich übernommene Festsetzungen und Hinweise gem. § 9 (6) BauGB 1. Planvorlage Die Bauantragsunterlagen müssen folgende Angaben enthalten: 1.1 Darstellung des bestehenden und des geplanten Gelände-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2020
2020-12.pdf

Notfall den Kontakt zu suchen. Anträge auf Arbeitslosengeld I und Arbeitslosengeld II: Den Antrag auf Arbeitslosengeld I können Sie online stellen. http://www.arbeitsagentur.de/antrag-arbeitslosengeld Dazu bekommen [...] Den Neuantrag auf Arbeitslosengeld II finden Sie hier: http://www.arbeitsagentur.de/antrag-arbeitslosengeld2 Den Antrag auf Arbeitslosengeld II können Sie aktuell ohne persönliche Vorsprache in den Haus [...] Telefon 07621 4225610 Sollten Anträge dringend gestellt werden müssen und die An- tragsaufnahme in der aktuellen Situation durch Ihre Gemein- de nicht möglich sein, können Anträge auf elektronischem Weg über[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
2020-13.pdf

vorexistente Schieflage des Unter- nehmens kann die Förderung nicht begründen. Antragsteller soll- ten deshalb ihre Situation im Antrag präzise beschreiben,“ bittet Claudius Marx. Nur so könnten die Bearbeiter [...] Auszahlungen veranlassen. Die Antragsformulare werden beim Wirtschaftsministerium online in einem ersten Schritt abrufbar sein. Als zweiter Schritt erfolgt die Einreichung der Anträge dann über einen Upload auf [...] Monaten abzufedern. Schon ab Mitte dieser Woche können die Unternehmen über ein zentrales Portal einen Antrag stellen. Damit die Unternehmen die nicht rückzahlbare finanzielle Unterstützung schnell und unbürokra-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.03.2020
2020-14.pdf

kommenden drei Monate ausgezahlt werden. Das Antragsverfahren wird auf der Seite des Wirtschaftsministeriums in der zweiten Wochen- hälfte mit dem Abruf der Antragsformulare gestartet werden kön- nen. Die IHK [...] an ihre jeweilige VdK-Beratungsstelle senden. Zudem können Ratsuchende selbst tätig werden, einen Antrag stellen, Widerspruch einlegen oder Klage erheben. Hierzu gibt es eine Checkliste und Musterformulare [...] kleine Unternehmen in Baden-Württemberg - IHK Hochrhein-Bodensee schaltet zwei Hotlines zur Antragsberatung Wirtschaftsministerium, Industrie- und Handelskammern, Hand- werkskammern und L-Bank sind die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.04.2020
2020-15.pdf

an ihre jeweilige VdK-Beratungsstelle senden. Zudem können Ratsuchende selbst tätig werden, einen Antrag stellen, Widerspruch einlegen oder Klage erheben. Hierzu gibt es eine Checkliste und Musterformulare [...] Grundsicherung. Aussetzen der Vermögensprüfung Wer zwischen dem 1. März und dem 30. Juni 2020 einen Antrag auf Leistungen der Grundsicherung stellt und erklärt, über kein erhebliches Vermögen zu verfügen [...] Aktuelle Informationen, einen Überblick über die Neuregelungen in der Grundsicherung und abrufbare Anträge gibt es unter: www.arbeitsagentur.de/corona-grundsicherung Seit heute ist auch eine Sonderhotline[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.04.2020
2020-16.pdf

ändern sich die Anträge für die Corona- Soforthilfe. Künftig füllen Unternehmen bis 10 Mitarbeiter einen Antrag des Bundes, Unternehmen mit 11 bis 50 Beschäftigten einen neuen Antrag des Landes aus. „Dass [...] bisherigen Antrag für die kleinen Unternehmen, für die größeren bleibt es bei der Landesförde- rung. Wichtig für die Antragsteller: Die Konditionen bleiben un- verändert, die Antragstellung erfolgt immer [...] IHK Neue Anträge für die Corona-Soforthilfe Bundesprogramm für Unternehmen bis 10 Mitarbeiter ge- startet; IHK Hochrhein-Bodensee bleibt mit großer Mann- schaft im Einsatz – 13.000 Anträge bereits eingegangen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2020