Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Medienbanner Status der ausgewählten Jahreszeit

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der ausgewählten Jahreszeit zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imageseasons
  • hwbanner_cookie_banner_season

Sitzungen des Gemeinderats: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Hier finden Sie Sitzungsberichte und Protokolle der öffentlichen Gemeinderatssitzungen. Die Termine künftiger Sitzungen, Tagesordnungen und weitere Informationen finden Sie unter Veranstaltungen.

Aus der Gemeinderatssitzung vom 27.11.2023

Erstelldatum30.11.2023

Sitzungsbericht und Protokoll

Im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung hat sich Bürgermeister Topcuogullari bei Herrn Thomas Metzger für die jahrelange gute Zusammenarbeit bedankt und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

Gemeinderat und Bürgermeister-Stellvertreter Michael Albrecht brachte den Dank des gesamten Gemeinderates zum Ausdruck und überreichte Herrn Metzger ein Geschenk.

 

Behandlung von Baugesuchen

Der Gemeinderat konnte 3 vorliegenden Baugesuchen die grundsätzliche Zustimmung erteilen.
Die abschließende Entscheidung wird wie immer vom Landratsamt Waldshut getroffen werden.

 

Ausschreibung der technischen Betriebsführung für die Gemeindewerke – Auftragsvergabe

Die Gemeindewerke Klettgau beabsichtigen die Ausgliederung der technischen Betriebsführung zum 01.01.2024, da durch Personalengpässe die sichere Betriebsführung nicht mehr gewährleistet werden kann. Über die grundsätzliche Vergabe an einen Dienstleister hat der Gemeinderat in einer der vergangenen Sitzung beraten und beschlossen.

Die Betriebsführung der Wasserversorgung wurde europaweit ausgeschrieben und Bietergespräche geführt. Insgesamt wurden 4 Interessensbekundungen ausgesprochen.

Folgende Auswahlkriterien wurden angewandt:

  • Versorgungssicherheit, Qualifikation und Leistungsfähigkeit
  • Managementsystem und Organisation
  • Fuhrpark, Maschinen, Geräte und sonstige Ausstattung
  • Personal
  • Angebotspreis
  • Reaktionszeiten

Der Gemeinderat hatte in einer nichtöffentlichen Sitzung vorberaten um Betriebsgeheimnisse der Bieter zu wahren und hat daraufhin in der öffentlichen Sitzung folgende Beschlüsse gefasst:

Der Gemeinderat stimmt zu, dass die Gemeindewerke Klettgau als Vergabestelle der Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH den Zuschlag für die technische Betriebsführung erteilen. Weiterhin beauftragt der Gemeinderat die Gemeindewerke einen entsprechenden Dienstleistungsvertrag mit der Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH abzuschließen.

 

Ersatzbeschaffung für das bisherige Löschfahrzeug LF16/12 der Freiwilligen Feuerwehr Klettgau

Laut Brandschutzbedarfsplan sollen die Großfahrzeuge der Feuerwehr ein Maximalalter von 20-25 Jahren nicht überschreiten. Aus diesem Grund ist die Ersatzbeschaffung für das bisherige Löschfahrzeug LF16/12 (Baujahr 2003) geplant.

Feuerwehrkommandant Sebastian Schilling hat dem Gemeinderat das Projekt in der Sitzung vorgestellt: Die Beschaffung von Ersatz- und Verschleißteilen für dieses Fahrzeuge macht immer mehr Probleme. So mussten zum Beispiel dieses Jahr statt nur Reifen komplette Räder mit Felgen ausgetauscht werden. Die alten Reifengrößen gibt es nicht mehr. Glücklicherweise musste nicht wie anfangs befürchtet ein Umbau an der Radaufhängung durchgeführt werden.

Im Hinblick auf eine mögliche Bezuschussung wurden bereits Gespräche mit dem Kreisbrandmeister geführt. Eine Bezuschussung für das kommende Jahr kann nicht garantiert werden, aber er steht dem Antrag grundsätzlich positiv gegenüber.

Als Ersatz käme ein LF10 in Frage, dieses Fahrzeug kommt dem bisherigen Fahrzeug
technisch sowie von der Beladung her am nächsten. Die Kosten für ein solches Fahrzeug belaufen sich auf ca. 600.000 €, wobei hier ein Großteil der jetzigen Beladung übernommen werden kann und somit Kosten eingespart werden können. Die Höhe der möglichen Förderung beläuft sich auf ca. 90.000 €. Die momentane Lieferzeit bei Löschfahrzeugen beträgt 3 bis 4 Jahre.

Der Gemeinderat hat zur Beschaffung und aller damit verbundenen Arbeiten – insbesondere zur Antragstellung für den Zuschuss – seine grundsätzliche Zustimmung erteilt.

 

Überprüfung der Bestattungsgebühren – Änderung der Anlage zur Friedhofssatzung

Die derzeitigen Bestattungsgebühren gelten seit Mai 2018. Mit Wirkung vom Januar 2022 kamen die Gebührentatbestände für den neu geschaffenen Ruhewald hinzu.

In der Sitzung vom 03. April 2023 hatte der Gemeinderat einer Vertragsänderung des mit den Grabherstellungsarbeiten beauftragten Unternehmens zugestimmt. Kernpunkt dieser Vertragsänderung war eine deutliche Erhöhung der Vergütungssätze für die Grabherstellung. Die Erhöhung erfolgte in zwei Schritten, zum 01. April 2023  und zum 01. Januar 2024. In diesem Zusammenhang hatte die Verwaltung auf die Notwendigkeit hingewiesen, die gestiegenen Grabherstellungskosten bei den Bestattungsgebühren zu berücksichtigen.

Als Grundlage der Behandlung lag dem Gemeinderat eine Kalkulation der Bestattungsgebühren mit entsprechenden Erläuterungen vor. Die Kalkulation zeigt die möglichen Gebührenobergrenzen auf. Eine weitere Übersicht stellt die ermittelte Gebührenobergrenze dem Gebührenvorschlag der Verwaltung gegenüber.

Der Gemeinderat hat den Beschluss der Änderungssatzung mit Gebührenverzeichnis auf Basis der vorliegenden Kalkulation beschlossen. Die Satzung soll am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Die Bekanntmachung der Satzung erfolgt im Gemeindeblatt.
 

Erhöhung der Bürgschaft für das MVZ Klettgau

Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 6. November 2023 der Übernahme einer Bürgschaft für das MVZ Klettgau grundsätzlich zugestimmt. In der Beratung war die Höhe von 1,2 Mio.€ Gegenstand der Diskussion. Zwischenzeitlich steht fest, dass eine Bürgschaft in Höhe von 3,5 Mio. € gefordert wird.

Auch wenn der Beschluss lautete, dass „die von der Kassenärztlichen Vereinigung zum Zulassungstag geforderte Bürgschaftshöhe genehmigt wird“ und es formell kein Limit gab, war der Beschluss nun für den Betrag in Höhe von 3,5 Mio. € neu zu fassen. Die Diskussionsgrundlage und der tatsächlich erforderliche Betrag liegen zu weit auseinander (knapp das Dreifache).

Der Zulassungsausschuss tagt am 06.12.2023. Bis dahin muss die Genehmigung der Kommunalaufsicht vorliegen.

Regressforderungen werden über eine entsprechende Versicherung abgesichert.

Der Gemeinderat hat der Erhöhung der Bürgschaft für das MVZ Klettgau auf insg. 3,5 Mio. € zugestimmt.