Veranstaltungen: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Schadstoffsammlung in Erzingen

Schadstoffsammlung in Erzingen
18.10.2023
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Landratsamt Waldshut - Abfallwirtschaft
Adresse der Veranstaltung:
Erzingen - Parkplatz Schwimmbad
Badstraße
79771 Klettgau
Beschreibung der Veranstaltung:

Allgemeine Informationen

Bestimmte Stoffe wie Farben und Lacke, Haushaltsreiniger und Schädlingsbekämpfungsmittel sind hilfreiche Helfer im Haushalt, doch bei unsachgemäßer Entsorgung werden sie zu einer Gefahrenquelle. Wenn sie in die Umwelt gelangen, schädigen sie Pflanzen, Tiere und Menschen und reichern sich in der Nahrungskette an. Deshalb müssen Schadstoffe (vor allem flüssige Schadstoffe) immer separat entsorgt werden, aber nie über den Restmüll, den Abfluss oder den Gelben Sack!

Schadstoffe werden jeweils in den Monaten April und Oktober in allen Kreisgemeinden durch das Schadstoffmobil gesammelt. Zusätzlich steht jeden Monat (ab März) ein mobiles Sammelfahrzeug an zwei verschiedenen Standorten im Landkreis bereit.
Termine und Standorte dieser Schadstoffsammlungen finden Sie in der Übersicht im Müllkalender, in den Tageszeitungen oder Mitteilungsblättern in Ihrer Gemeinde sowie hier auf dieser Homepage unter Termine oder in der Abfall-App.
Kurzfristige Änderungen, z. B. wegen Corona sowie Standortänderungen aufgrund von Baustellen und Veranstaltungen, können nicht immer ausgeschlossen werden. Sie werden rechtzeitig auf dieser Homepage unter Termine und Aktuelles sowie in der App mitgeteilt.

Das darf in die Schadstoffsammlung

  • Altfette
  • Altöl (Behältergröße bis max. 15 l je Anlieferung)
  • Altmedikamente (siehe FAQ)
  • Autobatterien
  • Kleinbatterien
  • Kleber (lösemittelhaltig, flüssig)
  • Farb- u. Lackreste (flüssig)
  • Gifte
  • Haushaltsreiniger
  • Holzschutzmittel
  • Lösungsmittel
  • Pflanzenschutzmittel
  • Quecksilberhaltige Abfälle (Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Thermometer)
  • Nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas
  • Chemikalien aus dem Haushalts- u. Hobbybereich
  • Gegen Berechnung werden auch Schadstoffe aus dem Kleingewerbe angenommen.
  • NICHT gesammelt werden bei der Schadstoffsammlung Großmengen an Altöl aus Gewerbebetrieben.

Unsicher, was zu den Schadstoffen gehört? Schauen Sie im Abfall-ABC des Abfallwirtschaftsamtes

  • Eine Sonderform der Schadstoffsammlung stellen Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (quecksilberhaltig) dar. Die Abgabe von Leuchtstoffröhren ist entweder über die Schadstoffsammlung (max. 20 Stück) oder ständig auf der Deponie Lachengraben oder den Recyclinghöfen Küssaberg und Ühlingen-Birkendorf möglich. Energiesparlampen werden auf allen Recyclinghöfen entgegengenommen.
  • Kühlgeräte (zum Teil mit FCKW befüllt) können an folgenden Standorten kostenlos abgegeben werden: Deponie Lachengraben, Recyclinghöfe Jestetten, St. Blasien, Küssaberg, Murg, Stühlingen, Grafenhausen und Laufenburg. Bitte beachten: Kühlvitrinen (von Gewerbebetrieben) können nicht auf den Recyclinghöfen abgegeben werden. Wenden Sie sich hierfür bitte an die Firma Remondis unter der Telefonnummer 07622 / 666 83 10


Bei der Schadstoffabgabe sind die Abstandregeln einzuhalten. Sollten Terminänderungen notwendig sein, sind diese auf www.abfall-landkreis-waldshut.de ersichtlich.