bei schlechter Witterung in Reithalle Winter
bei schlechtem Wetter in der Gemeindehalle Grießen
Das DARF in die Blaue Tonne:
Das DARF NICHT in die Blaue Tonne:
Sonstige Entsorgungsmöglichkeiten für Papier/Pappe
Am Montag, 11. Juli 2022 findet um 19:00 Uhr in der Sporthalle Erzingen (In der Bütze 19) eine Gemeinderatssitzung statt.
Die Sitzung ist öffentlich, die Einwohnerschaft ist hierzu eingeladen.
Bitte beachten:
Für die Besucherinnen und Besucher gilt während der gesamten Sitzung "Maskenpflicht".
Bitte beachten Sie die immer geltende Abstandsregelung
Allgemeine Informationen
Restmüll (Hausmüll) ist nicht recyclefähiger Abfall, der in jedem Haushalt anfällt. Er wird alle 14 Tage durch die Müllabfuhr eingesammelt und der thermischen Verwertung (Müllverbrennung) zugeführt. Im Landkreis Waldshut setzen sich die Müllgebühren aus Grundgebühr und Leerungsgebühr zusammen. Die Müllbehälter sind mit einem so genannten Ident-System ausgerüstet. Jedes Gefäß trägt einen Chip mit der Nummer des Müllgefäßes. Bei der Leerung wird diese Nummer am Sammelfahrzeug gelesen und mit Datum im Bordrechner gespeichert. Alle Daten werden ans Landratsamt überspielt, wo für jeden Haushalt die individuelle Leerungsgebühr präzise errechnet werden kann.
Die Müllgefäße sind am Tag der Abfuhr ab 6 Uhr morgens bzw. am Vorabend zur Abfuhr bereitzustellen.
Der Abfall darf in den Gefäßen nicht gepresst werden, und der Deckel muss geschlossen sein. Restmüll, der in den Mülltonnen keinen Platz hat, wird nur mitgenommen, wenn er in amtlichen blauen Müllsäcken des Landkreises Waldshut zur Abholung bereitgestellt wird. Das Höchstgewicht der Müllsäcke beträgt 15 kg.
Freitag, 15.07.
Samstag, 16.07.
Sonntag, 17.07.
Allgemeine Informationen
Biomüll ist recyclefähiger organischer Abfall, der in jedem Haushalt anfällt. Er wird alle 14 Tage durch die Müllabfuhr eingesammelt und der Kaskadennutzung (Vergärung zur Energiegewinnung mit nachgeschalteter Kompostierung) zugeführt. Im Landkreis Waldshut kostet die Biotonne weder eine Grund- noch eine Leerungsgebühr. Die Müllbehälter sind mit einem so genannten Ident-System ausgerüstet. Jedes Gefäß trägt einen Chip mit der Nummer des Müllgefäßes. Bei der Leerung wird diese Nummer am Sammelfahrzeug gelesen und mit Datum im Bordrechner gespeichert. Alle Daten werden ans Landratsamt überspielt, wo für jeden Haushalt eine individuelle Leerungsstatistik präzise errechnet werden kann. Im Bedarfsfall wird über dieses Ident-System auch die Sonderleerungsgebühr abgerufen. (Siehe "Was passiert, wenn Fremdstoffe über die Biotonne entsorgt werden?")
Wichtiger Hinweis:
Bitte benutzen Sie keine Plastiktüten und auch keine kompostierbaren Biokunststoffbeutel.
Die Biotonnen sind am Tag der Abfuhr ab 6 Uhr morgens bzw. am Vorabend zur Abfuhr bereitzustellen. Der Abfall darf in den Gefäßen nicht gepresst werden, und der Deckel muss geschlossen sein.
Die Biotonne richtig nutzen
Was darf hinein?
Was darf nicht hinein?
Infos zur Teilnahme und Anmeldung nur online unter www.klettgaulauf.com
Am Montag, 25. Juli 2022 findet um 19:00 Uhr in der Sporthalle Erzingen (In der Bütze 19) eine Gemeinderatssitzung statt.
Die Sitzung ist öffentlich, die Einwohnerschaft ist hierzu eingeladen.
Bitte beachten:
Für die Besucherinnen und Besucher gilt während der gesamten Sitzung "Maskenpflicht".
Bitte beachten Sie die immer geltende Abstandsregelung